Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/33188/35540.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
    • Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Anzeige einer Waschmaschine, Finger drückt auf einen Knopf mit der Aufschrift Bild: Gary Perkin/Shutterstock.com

Klimafreundliche Fernsehbildschirme kaufen

Bei Computern verbrauchen Flachbildschirme weniger Strom als Röhrenmonitore. Für Fernseher gilt dies nur eingeschränkt. Grundsätzlich ist klar: je größer der Bildschirm, umso höher ist der Strombedarf. Echte Stromfresser sind Plasmageräte, denn ein 32-Zoll Gerät verbraucht circa 100 Watt pro Stunde. Zum Vergleich: Ein LED-Fernseher verbraucht bei gleicher Größe weniger als ein Drittel; ein LCD-Fernseher etwas mehr als ein Drittel. Ein 32-Zoll Röhrenfernseher kommt hingegen auf ganze 80 Watt pro Stunde. Achten Sie beim Kauf also nicht nur auf die Bildqualität, sondern vor allem auf den Stromverbrauch und einen echten Ausschalter. Das ist nicht nur gut fürs Klima, sondern auch für Ihren Geldbeutel.

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz
Seitenanfang