Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/33188/35544.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
    • Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Anzeige einer Waschmaschine, Finger drückt auf einen Knopf mit der Aufschrift Bild: Gary Perkin/Shutterstock.com

Intelligent heizen

Passen Sie die Raumtemperatur der Räume an: im Wohn-, Ess- und Kinderzimmer 20 Grad, im Bad bei Benutzung 22 Grad. In der Küche sind 18 Grad genug und im Schlafzimmer reichen 16 Grad. Schließen Sie in allen beheizten Raumen die Tür. Damit nachts die Wärme nicht entweicht, ziehen Sie die Vorhänge zu und lassen Sie alle Rollläden und Jalousien herunter. Wer längere Zeit nicht zuhause ist, stellt das Thermostatventil am besten auf die Stufe 1,5. Das entspricht ungefähr 15 Grad und reicht völlig, damit die Wände nicht auskühlen.

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz
Seitenanfang