Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/33188/35547.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
    • Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Anzeige einer Waschmaschine, Finger drückt auf einen Knopf mit der Aufschrift Bild: Gary Perkin/Shutterstock.com

Stand-by-Betrieb vermeiden

Zwei Großkraftwerke laufen in Deutschland, um Elektrogeräte, die eigentlich „aus“ sind, mit Strom zu versorgen. Das kann einen Haushalt im Schnitt bis zu 85 Euro pro Jahr kosten. Typische Stromfresser mit Stand-by-Betrieb sind Fernseher, Espressomaschinen, Ladegeräte, Stereoanlagen oder der Computer. Viele Geräte verfügen über keinen echten Ausschalter mehr. Trennen Sie die Geräte vollständig vom Netz: Ziehen Sie den Stecker oder schalten Sie eine schaltbare Steckdosenleiste dazwischen. Smarte Steckerleisten können sogar via App gesteuert werden. Ob ein Gerät ein Stromfresser ist, können Sie mit einem Messgerät feststellen.

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz
Seitenanfang