Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/33188/35621.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
    • Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Anzeige einer Waschmaschine, Finger drückt auf einen Knopf mit der Aufschrift Bild: Gary Perkin/Shutterstock.com

Kommunikationstechnik bewusst einsetzen

Jeder Klick kostet Energie. Eine Suchanfrage bei Google verbraucht 0,3 Wattstunden, ein Ebay-Angebot benötigt 30 Wattstunden und eine Stunde Video-Streaming verbraucht 300 Wattstunden. Genauso viel übrigens, wie eine LED Lampe, die 37,5 Stunden leuchtet. Kein Wunder, dass die Informations- und Kommunikationstechnik inzwischen genauso viele Klimagase produziert wie der weltweite Flugverkehr. Wie wäre es mit einem Computer- und Smartphone freiem Tag in der Woche? Digital fasten liegt im Trend und spart Energie.

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz
Seitenanfang