Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/33188/35624.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
    • Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Anzeige einer Waschmaschine, Finger drückt auf einen Knopf mit der Aufschrift Bild: Gary Perkin/Shutterstock.com

Wärmeverluste reduzieren

Nicht sanierte Häuser verlieren viel Heizenergie. Kleine Maßnahmen helfen, wenn Sie nicht gleich komplett sanieren wollen oder können. Undichte Stellen an Fenstern und Türen spüren Sie mit einer brennenden Kerze auf. Mit selbstklebenden Schaumstoffabdichtungen oder elastischen Profildichtungen aus dem Baumarkt können Sie diese Wärmelecks stopfen. Für größere Umbaumaßnahmen kann auch vorab ein Thermographiebild erstellt werden, mit dem Fachleute im Winter Wärmebrücken und undichte Bereiche präzise aufspüren.

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz
Seitenanfang