Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/33188/35626.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
    • Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Anzeige einer Waschmaschine, Finger drückt auf einen Knopf mit der Aufschrift Bild: Gary Perkin/Shutterstock.com

Thermostatventile clever einsetzen

Jedes Grad weniger Raumtemperatur spart rund sechs Prozent an Heizenergie. Thermostatventile helfen, die Temperaturen in den einzelnen Zimmern der jeweiligen Nutzung anzupassen. Besonders komfortabel und sparsam sind programmierbare Ventile, bei denen Betriebszeiten und Temperaturen voreingestellt werden. So werden die Räume nur beheizt, wenn wirklich Bedarf besteht.

Wichtig: Weder Thermostatventile noch Heizkörper dürfen mit Verkleidungen, Vorhängen oder Möbeln verdeckt sein. Ansonsten entsteht ein Wärmestau, der die Heizkosten schnell steigen lässt. Im Schnitt sparen Sie durch die Ventile zehn bis 30 Prozent Heizkosten pro Jahr ein.

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz
Seitenanfang