Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/33188/35628.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
    • Tübingen spart Gas
    • Klimatipps
    • Aktionsarchiv
    • Themen-Touren
    • Faltblätter
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Anzeige einer Waschmaschine, Finger drückt auf einen Knopf mit der Aufschrift Bild: Gary Perkin/Shutterstock.com

Nachhaltig shoppen gehen

Denken Sie vor dem Kleidungskauf nach, ob Sie wirklich etwas brauchen. Fragen Sie nach, woher das Kleidungsstück kommt. Und kann das „neue“ Teil auch gebraucht sein? Mit diesen Tipps schützen Sie nicht nur das Klima, sondern sparen auch bares Geld:

  • Kaufen Sie bewusst und nicht zu viel.
  • Reparieren oder lassen Sie Ihre Kleidung reparieren.
  • Kaufen Sie gute Qualität, die langlebig ist.
  • Achten Sie auf spezielle Label wie „Der Blaue Engel“ oder „EU-Ecolabel“.
  • Besuchen Sie Flohmärkte und Second-Hand-Läden.
Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz
Seitenanfang