Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/33225/35572.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
    • Blaumacher
    • Tübinger Klimapakt
    • Blaue-Sterne-Betriebe
    • KLIMAfit
    • Energiekarawane für Unternehmen
    • E-Mobilität für Unternehmen
  • Klimatipps und Aktionen
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Das Bild zeigt OB Boris Palmer und die Personen aus den ausgezeichneten Betrieben mit der Urkunde in der Hand.r Kreissparkasse Tübingen. Bild: Universitätsstadt Tübingen

Wie wird man ein Blaue-Sterne-Betrieb?

Falls bereits alle relevanten Energiedaten des Betriebs vorliegen, ist eine Teilnahme am Projekt Blaue-Sterne-Betriebe mit einem relativ geringen Aufwand möglich. Sollten noch nicht alle Energiedaten vorhanden sein, kann zum Beispiel ein kostenloser KEFF-Check helfen, die noch fehlenden Daten zu erheben und eine bessere Transparenz im Betrieb zu schaffen.

Um ein Blaue-Sterne-Betrieb zu werden, müssen das Basismodul zur Energiedatenerhebung sowie mindestens ein zusätzliches, frei wählbares Modul umgesetzt werden. Nähere Informationen zu den einzelnen Modulen sowie zur Einreichung eines Moduls finden sich in den nachfolgenden Klappen.

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz
Seitenanfang