Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/33225/35573.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
    • Blaumacher
    • Tübinger Klimapakt
    • Blaue-Sterne-Betriebe
    • KLIMAfit
    • Energiekarawane für Unternehmen
    • E-Mobilität für Unternehmen
  • Klimatipps und Aktionen
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Das Bild zeigt OB Boris Palmer und die Personen aus den ausgezeichneten Betrieben mit der Urkunde in der Hand.r Kreissparkasse Tübingen. Bild: Universitätsstadt Tübingen

Basismodul „Energiedatenerhebung“ (Modul 1)

Wer vorwärtskommen will, muss wissen, wo es losgeht! Deshalb steht am Anfang des Weges zur besseren betrieblichen Energie- und Kosteneffizienz das „Basismodul Energiedatenerhebung“. Die Erfassung der Verbrauchsdaten zurückliegender Jahre bildet die Grundlage für weitere Optimierungsprojekte.

Als Nachweis für das Basismodul wird eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Energiedaten benötigt. Dieser Nachweis kann beispielsweise über das Formular zur Energiedatenerhebung erbracht werden. Alternativ kann man auch den Bericht einer zurückliegenden Energieberatung einreichen. Sollten noch nicht alle Energiedaten vorliegen, kann zum Beispiel ein kostenloser KEFF-Check dabei helfen, die noch fehlenden Daten zu erheben.

Weitere Informationen

Broschüre: Basismodul inklusive Teilnahmeerklärung

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz
Seitenanfang