Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/35486/35976.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
    • Ökostrom
    • Photovoltaik
      • Information und Beratung
      • Wattbewerb
    • Strom sparen
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Nahaufnahme von Solarzellen Bild: elwynn/Shutterstock.com

Pachtmodell „swt-Energiedach“ der Stadtwerke Tübingen

Eine Alternative zur eigenen Installation einer Photovoltaikanlage bieten die Stadtwerke Tübingen (swt). Bei dem Pachtmodell „swt-Energiedach“ stellen die Eigentümerinnen und Eigentümer ihre Dachfläche zur Verfügung und pachten wiederum die Photovoltaikanlage zur Eigenverbrauchsnutzung. Die swt übernehmen gegen eine geringe Pachtgebühr die Installation, Wartung und Finanzierung der PV-Anlage. Das Gute daran: Zusammengenommen sind die eingesparten Stromkosten durch Eigenverbrauch und die Vergütung für den überschüssigen Strom häufig höher als die Pacht, die für die Anlage zu zahlen ist.

Weitere Informationen

swt-Energiedach – Photovoltaik auf dem Eigenheim

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz
Seitenanfang