Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/index/30742.html mit Stand vom 28.12.2022. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Der Link führt zur Seite www.tuebingen-macht-blau.de/gasgespart mit vielen Spartipps Bild: Angelo DAmico/shutterstock.de
Energieverbrauch reduzieren
Tübingen spart Gas

Gemeinderat verabschiedet ambitioniertes Klimaschutzprogramm

Meldung vom 20.06.2022

Tübingen will in den nächsten zehn Jahren klimaneutral bei den energiebedingten Treibhausgas-Emissionen werden. Wie das geschehen soll, hat der Tübinger Gemeinderat ohne Gegenstimmen beschlossen. Mit dem Klimaschutzprogramm 2020-2030 liegt jetzt ein umfangreicher Maßnahmenkatalog vor, der in den kommenden Jahren Stück für Stück umgesetzt werden soll. „Ich bin glücklich und ermutigt, dass wir dieses Arbeitsprogramm gemeinsam beschließen können und uns als erste Kommune in Deutschland auf diesen Weg machen“, sagt Oberbürgermeister Boris Palmer.

Das Tübinger Klimaschutzprogramm listet nach einer Präambel verschiedene Maßnahmen in drei Sektoren auf. Das sind zum Beispiel der Ausbau der Wärmenetze und der Ersatz von Ölheizungen durch klimaneutrale Heizungen im Sektor Wärme, Maßnahmen zur Senkung des Strombedarfs und der Ausbau der Photovoltaik im Sektor Strom sowie ein besserer und günstigerer Nahverkehr und der Ausbau der Parkraumbewirtschaftung im Sektor Mobilität. Querschnittsthemen sind die Klimaschutzmodellkommune, die Sozialverträglichkeit des Programms und das Flächenschutzprinzip.

Weitere Informationen

www.tuebingen-macht-blau.de/klimaneutral2030

Tübingen macht blau
Datenschutz Impressum
Seitenanfang