Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/fluechtlinge/17107/39039.html mit Stand vom 31.05.2023. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Flüchtlinge in Tübingen

  • Hilfe für Menschen aus der Ukraine
  • Behörden und Beratungsstellen in Stadt und Landkreis Tübingen
  • Angebote und Veranstaltungen
    • Deutsch lernen
    • Fremdsprachige Angebote
    • Beratung
    • Gesundheit
    • Kunst und Kultur
    • Sport und Spiel
  • Arbeit und Ausbildung
  • Freiwilliges Engagement
  • Netzwerke in Tübingen
  • Fördermittel
  • Spenden
  • Online-Informationen für Geflüchtete und Engagierte
  • Kontakt
  • Gesundheit
Tübinger Flüchtlingsgipfel Bild: Nelosa/Shutterstock.com

Informationsabend zum Chancen-Aufenthaltsrecht am 28. Februar 2023

Seit dem 31. Dezember 2022 ist das Chancen-Aufenthaltsrecht (§ 104c AufenthG) in Kraft.
Für Personen mit einer Duldung bzw. einer sogenannten Duldung light besteht nun die Chance, eine Aufenthaltserlaubnis für zunächst 18 Monate zu bekommen. 

Der Informationsabend richtet sich an freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit und geht folgenden Fragen nach:

  • Was ist das Chancen-Aufenthaltsrecht?
  • Für wen kommt es in Frage?
  • Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
  • Wie ist die Vorgehensweise?

Informationsabend zum Chancen-Aufenthaltsrecht
Dienstag, 28. Februar 2023, 19 bis 21 Uhr,
Gemeindehaus St. Michael, Hechinger Straße 45, 72072 Tübingen

Referent ist Andreas Linder, move on e.V., Beratungsstelle Plan.B

Für Rückfragen steht der Arbeitskreis Asyl Südstadt zur Verfügung
E-Mail info@akasylsued.de

Der Informationsabend ist eine Veranstaltung vom AK Asyl Südstadt in Kooperation mit
move on - menschen.rechte Tübingen e.V., Flüchtlingshilfen im Kreis Tübingen und
Flüchtlingsbeauftragter Katholisches Dekanat Rottenburg.

Weitere Informationen
Poster_Info_Chancenaufenthalt_28.2.2023.pdf

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang