Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/radfahren/index/39997.html mit Stand vom 07.06.2023. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Radfahren in Tübingen

  • Radverkehrskonzept 2030
  • Radnetzpläne und Service
  • Parken und Leihen
  • Fahrradförderung
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Kontakte und Kooperationen
Stadtradeln Landkreis Tübingen 2023 Bild: RadKULTUR Baden-Württemberg
STADTRADELN
im Landkreis Tübingen

Eröffnung der Steinlachbrücke

Meldung vom 01.06.2023

Steinlachbrücke
Bild: Universitätsstadt Tübingen

Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist die Steinlachbrücke in der Friedrichstraße seit Freitag, 26. Mai 2023, wieder für den Verkehr freigegeben und die südliche Innenstadt somit auf direktem Wege erreichbar. In diesem Zusammenhang wurde auch die Verkehrsführung vor dem Blauen Turm baulich angepasst. Der Rad- und Fußverkehr hat nun deutlich mehr Platz und die Wegeführung ist komfortabler, dafür ist eine Kfz-Spur entfallen. Der Radverkehr wird nun auf einem eigenständigen Zweirichtungsradweg geführt, sodass der Gehwegbereich ab sofort rein den Fußgänger_innen vorbehalten ist. Ebenso wurde die Bushaltestelle vor dem Blauen Turm in die Poststraße verlegt, um mehr Platz zu schaffen. 

Aktuell müssen sich Zufußgehende und Radfahrende jedoch noch die Radbrücke Mitte teilen, bis auch der neue Gehweg stadteinwärts entlang der Friedrichstraße auf der Steinlachbrücke fertiggestellt ist. Dies wird voraussichtlich Ende Juli der Fall sein. 
 

Schaden melden

Schlagloch? Scherben auf dem Radweg?

Fahrrad-Zählstellen

Barrierefreiheit Datenschutz Impressum
Seitenanfang