Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/index/40002.html mit Stand vom 07.06.2023. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Digitale Rallyes: Actionbounds
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
  • Kontakt
Kinder spielen Actionbound Bild: Stadtmuseum Tübingen
Entdecke Tübingen
mit den Actionbounds des Stadtmuseums
Karte Koloniale Orte Bild: Stadtmuseum Tübingen
Interaktive Stadtkarte –
Spuren der Kolonialzeit online erkunden
Vier junge Menschen sitzen mit einer Taschenlampe im Halbkreis. Bild: Stadtmuseum Tübingen
Sich auf Zeitreise begeben
in die NS-Vergangenheit Tübingens
Karikatur von Sepp BucheggerBild: Sepp Buchegger
Bucheggers Tübingen –
Neue Ausstellung vom 25. März bis 19. November 2023
Dauerausstellung zu Lotte Reiniger im StadtmuseumBild: Stadtmuseum Tübingen
Lotte Reiniger
ist im Stadtmuseum zu Hause
Plakat Ausstellung Künstliche IntelligenzBild: Stadtmuseum Tübingen
Künstliche Intelligenz bewegt Tübingen –
neue Ausstellung bis 22. Oktober

Write Rap-History: Rap-Workshops im Stadtmuseum am 5. , 17. und 18. Juni

Meldung vom 02.06.2023

Schreibe Deine Rap-Geschichte! Kabu und Maria, die das Hip-Hop-Empowerment-Angebot „Talk Projekt“ in Reutlingen mitgegründet haben,  zeigen, wie Du Deine Story auf Papier und Beats bringen kannst. Zuerst führen sie in die Geschichte des Rap und Hip-Hop ein, bevor es ans Praktische geht. Mobile Boxen, Mikrofone und Beats stehen zur Verfügung. Der Rap-Workshop findet an folgenden Terminen statt:

  • Sonntag, 4. Juni, 13 bis 17 Uhr
  • Montag, 5. Juni, 13 bis 17 Uhr
  • Samstag, 17. Juni, 15 bis 19 Uhr
  • Sonntag, 18. Juni, 13 bis 17 Uhr

Veranstaltungsort: Stadtmuseum, Kornhausstraße 10.

Der Workshop ist kostenlos. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Da die Anzahl der Teilnehmer_innen begrenzt ist, ist eine Anmeldung über Instagram an „@vo_KABU_lar“ oder per E-Mail an evamarie.blattner@tuebingen.de nötig.

Barrierefreiheit Datenschutz Impressum
Seitenanfang