Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/index/40032.html mit Stand vom 14.06.2023. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Digitale Rallyes: Actionbounds
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
  • Kontakt
Kinder spielen Actionbound Bild: Stadtmuseum Tübingen
Entdecke Tübingen
mit den Actionbounds des Stadtmuseums
Karte Koloniale Orte Bild: Stadtmuseum Tübingen
Interaktive Stadtkarte –
Spuren der Kolonialzeit online erkunden
Vier junge Menschen sitzen mit einer Taschenlampe im Halbkreis. Bild: Stadtmuseum Tübingen
Sich auf Zeitreise begeben
in die NS-Vergangenheit Tübingens
Karikatur von Sepp BucheggerBild: Sepp Buchegger
Bucheggers Tübingen –
Neue Ausstellung vom 25. März bis 19. November 2023
Dauerausstellung zu Lotte Reiniger im StadtmuseumBild: Stadtmuseum Tübingen
Lotte Reiniger
ist im Stadtmuseum zu Hause
Plakat Ausstellung Künstliche IntelligenzBild: Stadtmuseum Tübingen
Künstliche Intelligenz bewegt Tübingen –
neue Ausstellung bis 22. Oktober

Unser Alltag mit KI. Diskussion im Stadtmuseum am 15. Juni

Wie wird sich der Einfluss von Künstlicher Intelligenz im Alltag in Zukunft entwickeln? Dieser Frage stellen sich Studierende der Empirischen Kulturwissenschaft und die KI-Anwendung ChatGTP im Stadtmuseum. In der Diskussion werden nicht nur Menschen zu Wort kommen, sondern auch das Sprachmodell ChatGTP, das live befragt wird, wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz unseren Alltag heute schon bestimmt und in Zukunft bestimmen wird. 

Die Moderation übernehmen Prof. Dr. Christoph Bareither und Tim Schaffarczik. 

Termin: 15. Juni 2023 um 18 Uhr

Ohne Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos.

Barrierefreiheit Datenschutz Impressum
Seitenanfang