Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/39282/39285.html mit Stand vom 21.06.2023. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
    • Blaumacher
    • Tübinger Klimapakt
    • Blaue-Sterne-Betriebe
    • KLIMAfit
    • Energiekarawane für Unternehmen
    • E-Mobilität für Unternehmen
    • Fachaustausch für Unternehmen
  • Klimatipps und Aktionen
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Geschäftsleute stehen in mehreren Grüppchen und unterhalten sich. Bild: istock.com/sanjeri

Themen und Termine

Ressourcen einsparen in Unternehmen – mit weniger mehr erreichen

Mittwoch, 5. Juli 2023, 18 bis 19.30 Uhr, im Rathaus am Markt, 1. Stock, Ratssaal

Der effiziente Umgang mit natürlichen Ressourcen und die Umstellung auf eine zirkuläre Wirtschaft gewinnen zunehmend an Bedeutung. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, Umwelt und Klima zu entlasten und einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zu leisten. Das honorieren auch die Kundschaft, Mitarbeiter_innen oder Nachbarn. Doch wie lassen sich Einsparpotenziale erkennen und nutzen und Produkte und Prozesse ressourceneffizienter gestalten? Diese und weitere Fragen möchten wir gemeinsam diskutieren.

Expert_innen:
Holger Diemer, Nachhaltigkeitsbeauftragter, Universitätsklinikum Tübingen
Markus Lohmüller, Inhaber Naturschutzcenter
 

Nachhaltige Beschaffung  – machen Sie den Unterschied

Freitag, 7. Juli 2023, 18 bis 19.30 Uhr, im Rathaus am Markt, 1. Stock, Ratssaal

Nachhaltige Beschaffung bedeutet, Produkte und Dienstleistungen zu beschaffen, die von der Herstellung bis zur Entsorgung – unter Berücksichtigung sozialer, ökologischer und ökonomischer Aspekte – geringere Folgen für die Umwelt haben. Meist besteht nicht mehr die Frage, warum die Beschaffung nachhaltig ausgerichtet werden sollte, sondern viel mehr wie eine nachhaltige Beschaffung funktioniert und gelingen kann. In diesem Fachaustausch geht es darum, wie Unternehmen mehr Nachhaltigkeit in ihre Beschaffungsprozesse integrieren können.

Expert_innen:
Dr. Annegret Vester, Chief Sustainability Officer (CSO) der CHT Germany GmbH
Ulrich Narr, Leiter des Fachbereichs Kommunales bei der Universitätsstadt Tübingen

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang