Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/radfahren/index/40100.html mit Stand vom 19.07.2023. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Radfahren in Tübingen

  • Radverkehrskonzept 2030
  • Radnetzpläne und Service
  • Parken und Leihen
  • Fahrradförderung
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Kontakte und Kooperationen
Stadtradeln Landkreis Tübingen 2023 Bild: Universitätsstadt Tübingen
Tübinger Radwegenetz
im Bau

Tübinger Radwegenetz im Bau

Meldung vom 20.06.2023

Der Ausbau des Radwegenetzes in Tübingen schreitet voran. Zurzeit wird der nächste Abschnitt der Radbrücke West über der Wilhelm-Keil-Straße gebaut. Voraussichtlich im November 2023 folgt der letzte Brückenabschnitt über den Bahngleisen. Die Fertigstellung ist im Frühsommer 2024 geplant. Die Radbrücke West ist eine der vier Radbrücken in Tübingen, durch die neue und komfortable Nord-Süd Radverbindungen entstehen. 

Während die Radbrücke Mitte bereits seit 2021 in Betrieb ist, wird die Radbrücke Ost im Sommer dieses Jahres eröffnet. Dann können die Radfahrenden den Neckar auf der Höhe des Stauwehrs ohne Abzusteigen passieren. Für 2024 ist der Bau des Bankmannstegs geplant, der auf direktem Weg den Ortskern von Lustnau mit den Sportanlagen im östlichen Teil Tübingens und dem Industriegebiet Unterer Wert verbindet.  Auch der Radkreisverkehr wie auch weite Teile des Blauen Bandes, der die neuen Netzelemente und die geplanten Radschnellverbindungen verbindet, werden in den Sommerferien 2023 fertiggestellt.

Weitere Informationen

Fahrradbrücken

Schaden melden

Schlagloch? Scherben auf dem Radweg?

Fahrrad-Zählstellen

Barrierefreiheit Datenschutz Impressum
Seitenanfang