Aktuelle Pressefotos
Sepp Buchegger, Plakat zur Austtellung im Stadtmuseum – Zeichnungen aus 50 Jahren
Der Karikaturist Sepp Buchegger macht seit 50 Jahren Witze über Tübingen. In seinen lebendigen Zeitungsbildern für das Schwäbische Tagblatt begleitet er das Stadtgeschehen und bringt die Stadtgesellschaft zum Lachen und Nachdenken. In der Ausstellung „Bucheggers Tübingen“ zeigt das Stadtmuseum einen Querschnitt durch sein vielfältiges Schaffen. Interessierte können sich die Ausstellung vom 25. März bis 19. November 2023 anschauen.
Bild: Sepp Buchegger
Adolf Scheef, Oberbürgermeister Tübingens von 1927 bis 1939
Im Zuge der Neugestaltung der Bürgermeistergalerie im Rathaus hat die Stadtverwaltung das Porträt von Adolf Scheef näher untersuchen lassen. Eine Infrarotaufnahme zeigte ein übermaltes NS-Parteiabzeichen. Bisher ist nicht geklärt, ob Scheef, entgegen bisheriger Forschungsergebnisse, tatsächlich Mitglied der NSDAP war. Das Porträt wurde 1940 von Bernhard Schneider-Blumberg gemalt.
Bild: Universitätsstadt Tübingen
Adolf Scheef mit NS-Parteiabzeichen
Das 2023 angefertigte Infrarotreflektogramm des Porträts zeigt ein übermaltes NS-Parteiabzeichen mit Hakenkreuz auf der Brust von Adolf Scheef. Wann, von wem veranlasst und durch wen es übermalt worden ist, konnte bisher nicht geklärt werden.
Bild: Staatsgalerie Stuttgart
Neuer Standort des Fachbereichs Soziales
Die drei Fachabteilungen des Fachbereichs Soziales – Sozialplanung und Entwicklung, Soziale Hilfen und Hilfen für Geflüchtete – befinden sich seit Herbst 2021 unter einem gemeinsamen Dach: in der Derendinger Straße 50 in der Tübinger Südstadt.
Bild: Gudrun de Maddalena
Neuer Standort des Fachbereichs Soziales
Die drei Fachabteilungen des Fachbereichs Soziales – Sozialplanung und Entwicklung, Soziale Hilfen und Hilfen für Geflüchtete – befinden sich seit Herbst 2021 unter einem gemeinsamen Dach: in der Derendinger Straße 50 in der Tübinger Südstadt.
Bild: Gudrun de Maddalena
Förderung des Superradwegnetzes
Rita Schwarzelühr-Sutter, Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, hat Oberbürgermeister Boris Palmer im September 2021 den Förderbescheid des Bundes überreicht.
Bild: Gudrun de Maddalena
Eröffnung der neuen Radbrücke Mitte
Die Radbrücke Mitte führt seit Juli 2021 parallel zur Straßenbrücke in der Friedrichstraße über die Steinlach. Sie ist die erste von drei neuen Radbrücken in Tübingen und bietet Radfahrenden eine schnelle und exklusive Fahrtmöglichkeit zwischen Innenstadt und Südstadt.
Bild: Gudrun de Maddalena
Radbrücke West
Die neue Radbrücke West ist der Auftakt einer eineinhalb Kilometer langen durchgehenden innerstädtischen Ost-West-Verbindung für Radfahrende bis zur neuen Radbrücke Ost am Stauwehr. Baubeginn war im Januar 2022, die Freigabe erfolgt im Frühjahr 2024.
Bild: Mayr, Ludescher und Partner, Beratende Ingenieure PartGmbB
Radbrücke West
Die neue Radbrücke West ist der Auftakt einer eineinhalb Kilometer langen durchgehenden innerstädtischen Ost-West-Verbindung für Radfahrende bis zur neuen Radbrücke Ost am Stauwehr. Baubeginn war im Januar 2022, die Freigabe erfolgt im Frühjahr 2024.
Bild: Mayr, Ludescher und Partner, Beratende Ingenieure PartGmbB
Modellversuch „Öffnen mit Sicherheit“
Im Frühjahr 2021 war Tübingen sechs Wochen lang Modellstadt für Corona-Lockerungen. Nach einem negativen Corona-Schnelltest erhielt man das Tübinger Tagesticket, das Zugangsvoraussetzung für den Einzelhandel, die Außengastronomie und die Kultur war. Oberbürgermeister Boris Palmer hat sich an der Teststation auf dem Marktplatz testen lassen und hält das Tübinger Tagesticket in seinen Händen.
Bild: Thomas Dinges
Parkgebühren digital zahlen
Aufkleber an den Parkautomaten informieren die Autofahrerinnen und Autofahrer, wie sie die Parkgebühren mit dem Handy zahlen können.
Bild: Universitätsstadt Tübingen
BürgerApp Tübingen
Mit der BürgerApp können sich alle Einwohnerinnen und Einwohner Tübingens ab zwölf Jahren an der politischen Willensbildung zu ausgewählten Themen beteiligen.
Bild: Universitätsstadt Tübingen
Literaturpfad
Mit Plaketten und einer App verknüft der Tübinger Literaturpfad 40 literarische Orte in der ganzen Stadt.
Bild: Universitätsstadt Tübingen