Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/fluechtlinge/13503/13524/12612verein644.html mit Stand vom 02.08.2023. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Flüchtlinge in Tübingen

  • Hilfe für Menschen aus der Ukraine
  • Behörden und Beratungsstellen in Stadt und Landkreis Tübingen
  • Angebote und Veranstaltungen
  • Arbeit und Ausbildung
  • Freiwilliges Engagement
  • Netzwerke in Tübingen
  • Fördermittel
  • Spenden
  • Online-Informationen für Geflüchtete und Engagierte
  • Kontakt
  • Gesundheit
Tübinger Flüchtlingsgipfel Bild: Nelosa/Shutterstock.com

IGS – Tübinger Institut für Gesundheitsförderung und Sozialforschung e.V.

Der Verein „IGS“ ist aktiv im Bereich von Erziehung und Bildung, im Bereich der Gesundheitspflege sowie in Bezug auf die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Er engagiert sich insbesondere in folgenden Bereichen:
- Prävention, Gesundheitsförderung und Gesundheitsforschung
- geschlechterbezogene und Genderforschung
- Geschlechterpädagogik und Geschlechterbildung
- Sexualaufklärung und -pädagogik
- Medienpädagogik und kulturelle Bildung
- Inklusion und Integration
- Jugendarbeit, Jugendbildung und Jugendberatung
- Aus-, Fort- und Weiterbildung in diesen Bereichen

Wir arbeiten regelmäßig in Veranstaltungen und Projekten zu:
- Jungen- und Jugendgesundheit, Männer- und Frauengesundheit
- somatopsychisches Lernen in selbsterfahrungsorientierten Körpermethoden, z.B. Eutonie
- soziale und psychische Gesundheit
Kontaktx-igs e.V.
Ringstraße 7
72070 Tübingen
Telefon: 07071.74165
E-Mail: info@x-igs.de
Homepagehttp://www.x-igs.de
Ansprechpersonen, Vereinsführung, Mitarbeiter1. Vorsitzende: Barbara Göger
2. Vorsitzender: Gunter Neubauer
Veranstaltungen, Projektesiehe
www.x-igs.de/aktuelles
www.x-igs.de/projekte
www.x-igs.de/angebote

Das IGS ist u.a. Träger des Projekts Passerelle https://projektpasserelle.com
Passerelle ist ein stadtteilbezogenes Wohn-, Aktions- und Gesundheitsprojekt für geflüchtete und nicht geflüchtete Menschen in der Tübinger Südstadt, das den Tübinger Integrationspreis 2019 erhalten hat.
weitere InformationenGründungsjahr: 2008
Vereinsregister-Nr.: 1763
Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe am 17.6.2020
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang