Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/fluechtlinge/13503/13524/12612verein912.html mit Stand vom 02.08.2023. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Flüchtlinge in Tübingen

  • Hilfe für Menschen aus der Ukraine
  • Behörden und Beratungsstellen in Stadt und Landkreis Tübingen
  • Angebote und Veranstaltungen
  • Arbeit und Ausbildung
  • Freiwilliges Engagement
  • Netzwerke in Tübingen
  • Fördermittel
  • Spenden
  • Online-Informationen für Geflüchtete und Engagierte
  • Kontakt
  • Gesundheit
Tübinger Flüchtlingsgipfel Bild: Nelosa/Shutterstock.com

youmanity e.V. – Initiative Fahrrad reparieren

In der Studentenstadt Tübingen gibt es genug unbenutzte Fahrräder, die man mit etwas Fachkenntnis und ein paar Handgriffen wieder tüchtig machen kann. Mobilität in Form eines günstigen Transportmittels und Kontakterleichterung durch gemeinsames Reparieren von Fahrrädern sollen einen Beitrag zur Integration in eine neue Gesellschaft erleichtern. Genau das wollen wir mit diesem Projekt erreichen.
Einige Schulen und Fahrradläden haben ihre Zusammenarbeit zugesichert und würden Räumlichkeiten, Material, Werkzeug für Reparatur und Lager zur Verfügung stellen. Erste Fahrräder stehen schon zur Verfügung und ein heißer Draht zum Landratsamt (Flüchtlingsbetreuung) sowie Asylzentrum steht.
KontaktKai Hensel
E-Mail: kaihensel@live.de
Homepagehttp://tuebingen.you-manity.org/
Ansprechpersonen, Vereinsführung, MitarbeiterKai Hensel, Laura Brandt, Julia Spitznagel
Veranstaltungen, ProjekteWährend des Semester dienstags im Weltethos-Institut, 19 Uhr
weitere InformationenZur Zeit drei bis fünf Mitglieder. Unterstützt durch die Fahrradläden „Dämpferklinik“ und „TransVelo“ sowie Zusammenarbeit mit dem Asylzentrum und AK-Asyl Südstadt.
Nächstes Vorhaben: Suche nach geeigentem Lagerraum/Werkstätte, um mit Flüchtlingen zusammen Räder zu reparieren.
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang