Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/radfahren/38173/40317.html mit Stand vom 02.08.2023. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Radfahren in Tübingen

  • Radverkehrskonzept 2030
  • Radnetzpläne und Service
  • Parken und Leihen
  • Fahrradförderung
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Kontakte und Kooperationen
Bild: Radfahrer in Tübingen Bild: Inovaplan

Ergebnisse der Bürgerbeteiligung

Vom 22. November bis zum 24. Dezember 2022 hatten die Tübingerinnen und Tübinger die Möglichkeit, ihre Anmerkungen und Wünsche zum vorgeschlagenen Routennetz auf einer Online-Beteiligungskarte einzutragen und zu kommentieren. Darüber hinaus konnten sie auch weitere Hinweise, etwa zu Konfliktstellen oder dem Sicherheitsgefühl, abgeben. Im vierwöchigen Zeitraum sind so insgesamt 1.800 Hinweise und 1.500 Kommentare eingegangen. Eine riesige Wissens- und Datenbasis aus Ortskenntnissen, Erfahrungen und Hinweisen steht somit dem Planungsteam für die weitere Konzeption zur Verfügung.
Bild: Universitätsstadt TübingenBild: Universitätsstadt TübingenBild: Universitätsstadt TübingenBild: Universitätsstadt TübingenBild: Universitätsstadt Tübingen
Wie und was wurde ausgewertet?
Das überarbeitete Routennetz
Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zum Herunterladen

Schaden melden

Schlagloch? Scherben auf dem Radweg?

Fahrrad-Zählstellen

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang