Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/radfahren/38173/40321.html mit Stand vom 02.08.2023. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Radfahren in Tübingen

  • Radverkehrskonzept 2030
  • Radnetzpläne und Service
  • Parken und Leihen
  • Fahrradförderung
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Kontakte und Kooperationen
Bild: Radfahrer in Tübingen Bild: Inovaplan

Umsetzung von Sofortmaßnahmen

Viele Hinweise benötigen einen größeren Planungsprozess und können erst im Zuge der konkreten Maßnahmenplanung einzelner Routen oder im Zusammenhang mit anderen Projekten angegangen werden. Auch stehen oftmals diverse Zielkonflikte im Raum, die nicht immer auf den ersten Blick erkennbar und zu klären sind.

Daneben sind bei der Online-Beteiligung aber auch viele Hinweise eingegangen, die kurzfristig umsetzbar sind und deren Planungsumfang überschaubar ist. Genau solche Maßnahmen hat das Planungsteam identifiziert und gefiltert und daraus ein Maßnahmenpaket von 60 „kurzfristig“ umsetzbaren Kleinmaßnahmen geschnürt. Ziel ist es, erste Ergebnisse der bisherigen Beteiligung im Laufe des Jahres im Stadtbild sichtbar zu machen und das Radfahren in Tübingen Schritt für Schritt zu verbessern beziehungsweise vorhandene Mängel zügig zu beheben.

Das Sofortmaßnahmenprogramm enthält unter anderem neue Fahrradabstellplätze, angepasste Beschilderungen oder Bordsteinabsenkungen.

Die Sofortmaßnahmen in der Übersicht

Karte Sofortmaßnahmen

Schaden melden

Schlagloch? Scherben auf dem Radweg?

Fahrrad-Zählstellen

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang