Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/radfahren/index/40467.html mit Stand vom 02.08.2023. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Radfahren in Tübingen

  • Radverkehrskonzept 2030
  • Radnetzpläne und Service
  • Parken und Leihen
  • Fahrradförderung
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Kontakte und Kooperationen
Stadtradeln Landkreis Tübingen 2023 Bild: Universitätsstadt Tübingen
Tübinger Radwegenetz
im Bau

Die Radstation ist im Betrieb

Meldung vom 28.07.2023

Seit Freitag, 28. Juli 2023, 15 Uhr, ist die Radstation eröffnet. Sie bietet Parkplätze für 1.080 Fahrräder, Schließfächer, eine Werkstatt für Kleinreparaturen inklusive Waschanlage sowie die Möglichkeit, E-Bikes und Sonderfahrräder auszuleihen.

940 Fahrradstellplätze stehen ab sofort in der Tiefgarage am Hauptbahnhof für Selbstparkende rund um die Uhr zur Verfügung. 256 davon befinden sich in einem abgeschlossenen Bereich, der nur per Chip zugänglich ist. Bis Ende dieses Jahres kostet ein Parkplatz im gesicherten Bereich fünf Euro pro Monat. Der Vertrag wird direkt mit der Radstation geschlossen. Ab 1. Januar 2024 läuft die Buchung über ein digitales Buchungssystem. Ein gesicherter Stellplatz kostet dann 50 Euro pro Jahr bzw. 30 Euro pro Halbjahr. Die Radstation biete auch ein sogenanntes „Garderobenparken“ an. Dabei wird das Fahrrad einfach am Empfang beim Personal abgegeben und dort auch wieder abgeholt.

Die BruderhausDiakonie betreibt die Radstation von Montag bis Freitag von 6 bis 20 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr. 

Weitere Informationen

Radstation und Fahrradtiefgarage

www.radstation-tübingen.de

Schaden melden

Schlagloch? Scherben auf dem Radweg?

Fahrrad-Zählstellen

Barrierefreiheit Datenschutz Impressum
Seitenanfang