Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtbuecherei/index/40232.html mit Stand vom 02.08.2023. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtbücherei Tübingen

  • Ausleihe
  • Medien verlängern
  • Mediensuche
  • Veranstaltungskalender
  • Wissenswertes von A bis Z
  • Hauptstelle
  • Zweigstellen
  • Angebote für Kinder und Jugendliche
  • Angebote für Schule und Kita
  • Grüne Bibliothek
  • Kontakt und Öffnungszeiten
Eingang zur Stadtbücherei Bild: Universitätsstadt Tübingen
Suche im Online-Katalog

LESELUST: Tübinger Kinder- und Jugendbuchwoche 2023

Vom 22. bis 27. Oktober 2023 lädt die Tübinger Kinder- und Jugendbuchwoche wieder ein: zum Zuhören, Zuschauen, Mitmachen und zum Verweilen inmitten vieler Bücher. Im LTT und in weiteren Tübinger Institutionen dreht sich dann alles ums Lesen, um Bücher und Geschichten. Autorinnen und Autoren geben Einblicke hinter die Kulissen des Schreibens. Lesungen, Theaterstücke und Erzählstunden entführen in literarische Abenteuer und andere Welten.

Vorankündigung zum Programm - in diesem Jahr mit Lesungen zu Gast:

Eröffnung der Tübinger Kinder- und Jugendbuchwoche 2023
Sabine Bohlmann: „Flusskind Millilu und der Gesang der Fische“
Sonntag, 22. Oktober, 16 Uhr im LTT Saal,
Begrüßung durch Dr. Daniela Harsch, Bürgermeisterin für Soziales, Ordnung und Kultur.

Stefanie Höfler: „Feuerwanzen lügen nicht“
Montag, 23. Oktober, 11 Uhr im LTT Saal, ab 12 Jahren.

Katja Ludwig: „Ellie & Oleg – außer uns ist keiner hier“
Dienstag, 24. Oktober, 11 Uhr im LTT Saal, ab 9 Jahren.

Thorwald Spangenberg: „Mit dem Orient-Express nach Paris“
Mittwoch, 25. Oktober, 11 Uhr in der LTT Werkstatt, ab 7 Jahren.

Martin Schäuble: „Godland. Dein ewiges Leben hat einen Preis“
Freitag, 27. Oktober, 11 Uhr in der LTT Werkstatt, ab 12 Jahren.

Ab August erscheint das Programmheft. Karten gibt es wie immer nach den Sommerferien über das LTT. Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail bei maike.zurstiege@tuebingen.de oder unter der Telefonnummer 07071 204 1686.
eAusleihe
eMedien zum Download
Lexika online
Kindler, Munzinger u.a.
Presse online
Zeitungsdatenbank Genios
Barrierefreiheit Datenschutz Impressum
Seitenanfang