Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/europaplatz/30778/31392.html mit Stand vom 09.08.2023. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Umbau Europaplatz

  • Zentraler Omnibusbahnhof
  • Europaplatz Ost
  • Anlagenpark
  • Radverkehr
  • Tiefgarage
  • Bahnhof
  • Kosten und Förderung
  • Bürgerbeteiligung
    • Digitale Bürgerbeteiligung für den Anlagenpark
    • Umfrage zum Fahrradparken
    • Jugendbeteiligung
    • Planungsbegleitgruppe
    • Schaustelle
    • Fragen und Anregungen
    • Beteiligungskonzepte seit 2007
  • Gemeinderatsbeteiligung
  • Bildergalerien
  • Kontakt
Visualisierung Anlagensee Bild: bhm Planungsgesellschaft/ Filon Leipzig

Steg

Über dem westlichen Teil des Anlagensees soll ein Steg entstehen. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten: ein linearer Steg, der das Nord- und das Südufer miteinander verbindet, oder eine Art Schlaufe („Loop“), die sich am Ufer unterhalb des Platzes der Partnerstädte befinden würde.

Bei der Bürgerbeteiligung sprachen sich 85 Personen für den linearen Steg und 55 Personen für den „Loop“ aus. Eine Person konnte sich beide Varianten vorstellen, während sich fünf Personen für keine der beiden aussprachen.

Rückmeldungen und Wünsche von Bürgerinnen und Bürgern

differenzierte Diskussion zum Naturschutz, zu möglichen Störungen von Tieren, zu Nutzungskonflikten, aber auch zu den Vorteilen für einen Steg als weitere alternative Spaziermöglichkeit und zusätzliche Wegeverbindung

Stellungnahme des Runden Tischs Naturschutz

Ablehnung des Stegs und Mittragen des Kompromisses für den Loop

Stellungnahme des Vorstands des Elternbeirats am Uhland-Gymnasium

Favorisierung des Stegs

Vorschlag für das weitere Vorgehen

Vertiefung und Konkretisierung der Loop-Variante

Zum Herunterladen

Einzelanregungen und Antworten zum Steg

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang