Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/europaplatz/30778/31398.html mit Stand vom 09.08.2023. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Umbau Europaplatz

  • Zentraler Omnibusbahnhof
  • Europaplatz Ost
  • Anlagenpark
  • Radverkehr
  • Tiefgarage
  • Bahnhof
  • Kosten und Förderung
  • Bürgerbeteiligung
    • Digitale Bürgerbeteiligung für den Anlagenpark
    • Umfrage zum Fahrradparken
    • Jugendbeteiligung
    • Planungsbegleitgruppe
    • Schaustelle
    • Fragen und Anregungen
    • Beteiligungskonzepte seit 2007
  • Gemeinderatsbeteiligung
  • Bildergalerien
  • Kontakt
Visualisierung Anlagensee Bild: bhm Planungsgesellschaft/ Filon Leipzig

Ausstattung und Ausgestaltung des Anlagenparks

  • Anregungen für unterschiedliche Sitz- und Liegemöglichkeiten, unterschiedliche Bankhöhen, Schaukeln, Holzauflager auf den Stufen und Mauern
  • Anregungen für Sitzmöglichkeiten in Sonne und Schatten und für überdachte Sitzmöglichkeiten
  • Anregung für die Verwendung „wärmerer“ Materialien, zum Beispiel Holz oder Naturstein
  • vereinzelt Anregung, mehr geschwungene Ufer und Wege und weniger geradlinige Wege vorzusehen

Vorschlag für das weitere Vorgehen

  • Anregungen für Sitzen und Liegen sollen in die Planung überführt werden
  • Verwendung von mehr Naturstein ist eine Kostenfrage, deshalb gab es im Zuge des Baubeschlusses die Abwägung für Betonbeläge und Mauern aus Beton sowie Uferbesfestigungen aus Naturstein, Empfehlung für die Beibehaltung dieser Abwägung
  • der Wunsch nach geschwungenen Ufern und Wegen ist nach Einschätzung der Stadtverwaltung eine Frage der Wirkung des Plangrafik, Überprüfung der Darstellung
  • generell soll der Anlagenpark ein Park mit einer modernen, zeitgemäßen Formensprache werden

Zum Herunterladen

Einzelanregungen und Antworten zu Ausstattung und Ausgestaltung

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang