Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/europaplatz/30778/31445.html mit Stand vom 09.08.2023. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Umbau Europaplatz

  • Zentraler Omnibusbahnhof
  • Europaplatz Ost
  • Anlagenpark
  • Radverkehr
  • Tiefgarage
  • Bahnhof
  • Kosten und Förderung
  • Bürgerbeteiligung
    • Digitale Bürgerbeteiligung für den Anlagenpark
    • Umfrage zum Fahrradparken
    • Jugendbeteiligung
    • Planungsbegleitgruppe
    • Schaustelle
    • Fragen und Anregungen
    • Beteiligungskonzepte seit 2007
  • Gemeinderatsbeteiligung
  • Bildergalerien
  • Kontakt
Visualisierung Anlagensee Bild: bhm Planungsgesellschaft/ Filon Leipzig

Grundkonzept des Parks

Aneignungen

Park soll kontemplativer Erholung dienen ⇔ Park soll vielfältige Aneignungen ermöglichen

Die Bürgerinnen und Bürger konnten rückmelden, wie der Anlagenpark ihrer Meinung nach in Zukunft genutzt werden soll. Die Mehrheit der Teilnehmenden spricht sich dafür aus, dass der Park vielfältige Aneignungen ermöglicht und damit ein breites Angebot an Aktivitäten bietet. Einige, aber deutlich weniger Bürgerinnen und Bürger wünschen sich den Park als Ort kontemplativer Erholung.

Zielgruppen und Aneignungsoptionen

Den Bürgerinnen und Bürgern ist es wichtig, dass bei der Gestaltung des Anlagenparks verschiedene Zielgruppen berücksichtigt werden. Der Park soll den Bedürfnissen älterer, aber auch jüngerer Menschen entsprechen. Er soll familienfreundlich und barrierefrei sein. Die Teilnehmenden wünschen sich einen Park, in dem man die Stadtnatur beobachten, spazieren, andere Menschen treffen, spielen und Sport treiben kann.

Stadtnatur versus Mensch

Entwicklung zugunsten der Stadtnatur ⇔ Entwicklung zugunsten des Menschen

Hier zeigt sich klar, dass sich die Bürgerinnen und Bürger ein ausgewogenenes Verhältnis wünschen. Der Anlagenpark soll sowohl Tieren und Pflanzen als auch den Menschen ausreichend Lebens- und Erholungsraum bieten.

Ausstattung

Sorge vor zu vielen Angeboten ⇔ viele Hinweise auf ergänzende Angebote

Viele Bürgerinnen und Bürger sorgen sich, dass der Anlagenpark möglicherweise von zu vielen Angeboten wie Sport- und Spielflächen oder Gastronomie „überladen“ werden könnte. Gleichzeitig äußerten genauso viele Teilnehmende zahlreiche Ideen und Hinweise auf ergänzende Angebote.

Stadtklima

Eine wichtige und eindeutige Bilanz aus den ausgewerteten Rückmeldungen: Die Bürgerinnen und Bürger wünschen sich möglichst wenig Versiegelung und möglichst viele grüne Flächen im Anlagenpark.

Zum Herunterladen

Einzelanregungen und Antworten zum Grundkonzept des Parks

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang