Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/fluechtlinge/13506/19572.html mit Stand vom 09.08.2023. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Flüchtlinge in Tübingen

  • Hilfe für Menschen aus der Ukraine
  • Behörden und Beratungsstellen in Stadt und Landkreis Tübingen
  • Angebote und Veranstaltungen
  • Arbeit und Ausbildung
  • Freiwilliges Engagement
  • Netzwerke in Tübingen
  • Fördermittel
  • Spenden
  • Online-Informationen für Geflüchtete und Engagierte
  • Kontakt
  • Gesundheit
Tübinger Flüchtlingsgipfel Bild: Nelosa/Shutterstock.com

Städtische Fördermittel für Projekte mit Geflüchteten

Die Stadtverwaltung fördert Projekte, die Flüchtlinge und Asylsuchende in Tübingen im Alltag unterstützen, damit deren gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht wird. Dazu gehören die Organisation von Hilfen im Alltag über Hausaufgabenhilfe über Sprachförderung und bis zu Unterstützung bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz.

Weitere Ziele sind die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements und von sozialen Netzwerken im Stadtteil und die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die freiwillig Engagierte für eine sinnvolle Beratung und Begleitung von Flüchtlingen benötigen.

Organisationen und Vereine können in diesem Rahmen Fördermittel bis zu einer Gesamtsumme von 1.000 Euro oder bis maximal 5.000 Euro beantragen.

Formulare und Merkblätter:

  • Antrag auf Projektzuwendung „Integration Flüchtlinge“ bis 1.000 Euro
  • Antrag auf Projektzuwendung „Integration Flüchtlinge“ über 1.000 Euro
  • Förderrichtlinien für Projekte zur Integration von Flüchtlingen und Asylsuchenden
  • Kosten- und Finanzierungsplan „Integration Flüchtlinge“

Zuständig:

  • Gleichstellung und Integration
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang