Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/26484.html mit Stand vom 09.08.2023. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Digitale Rallyes: Actionbounds
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Alte Fotoapparate Bild: Christoph Jäckle

Tübinger Töchter: Stadtführung am 7. September

Pressemitteilung vom 29.08.2019

Frauen an der Universität – was heute selbstverständlich ist, sorgte zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch für Unverständnis. Eine Stadtführung beleuchtet das Leben und Wirken von Tübinger Frauen im akademischen Umfeld. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen

am Samstag, 7. September 2019, 14 Uhr,
Treffpunkt: Wildermuth-Denkmal auf der Neckarinsel (bei der Alleenbrücke).

Andreas Strecke stellt die ersten Studentinnen und Dozentinnen in Tübingen sowie Wegbereiterinnen des Frauenstudiums wie Mathilde Weber vor. Beim Rundgang durch die Altstadt geht es zu den Wirkungsorten und Spuren, welche diese Frauen im männlich geprägten Umfeld der Universität hinterlassen haben. Die Führung dauert eineinhalb Stunden. Eine Anmeldung ist erforderlich. Karten für fünf Euro (ermäßigt drei Euro) gibt es ab sofort im Stadtmuseum.

Die Veranstaltung gehört zum Begleitprogramm der Doppelausstellung „weiblich – wissbegierig – wagemutig“, die noch bis 3. November 2019 im Stadtmuseum zu sehen ist. Der Ausstellungsbereich „Tübinger Töchter“ widmet sich den Studentinnen an der Universität ab 1900.

www.tuebingen.de/stadtmuseum

 

Pressestelle der Universitätsstadt Tübingen

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang