Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/index/40506.html mit Stand vom 09.08.2023. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Holzhaus Bild: Haus auf Stelzen der Bayerischen Staatsforsten. Foto: Manfred Jarisch
Holzbau 
Infoveranstaltung am 26. Oktober

Informationsveranstaltung Bauen und Wohnen im Klimawandel am 26. Oktober 2023

Meldung vom 07.08.2023

Holzhaus
Haus auf Stelzen der Bayerischen Staatsforsten. Foto: Manfred Jarisch

Etwa ein Drittel der Treibhausgasemissionen stammen vom Bau und dem Betrieb von Wohnungen. Die Forderung nach immer mehr Wohnraum ist groß. Gleichzeitig ist Wohnraum knapp und teuer, immer weniger Menschen können sich die hohen Bau- und Energiekosten leisten. 

Die Veranstaltung „Bauen und Wohnen im Klimawandel“ wagt am Donnerstag, 26. Oktober, Lösungsversuche aus diesem scheinbar unauflösbaren Dilemma: Wie können Gebäude zukünftig klimaneutral errichtet und betrieben werden? Können sie sogar klimapositiv werden und damit aktiv dazu beitragen, den Klimawandel abzumildern? Wie sehen die Strategien aus, um den Gebäudebestand in klimaneutrale Bauten umzuwandeln? Welchen Beitrag leistet dabei die serielle Sanierung mit vorgefertigten Elementen? Wann ist abreißen besser als sanieren? Wie kann Wohnen bezahlbar bleiben? Wie sehen die Wohnformen der Zukunft aus?

Die Veranstaltung in der Westspitze richtet sich an Fachleute, Personen, die bauen wollen. und alle Interessierten. Sie wird gemeinsam organisiert von der ebök GmbH, Tübingen, der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und der Universitätsstadt Tübingen. 

Weitere Informationen

Ort: Westspitze, Saal Eins, Eisenbahnstraße 1, 72072 Tübingen
Termin: 26. Oktober 2023, 19 bis 21.30 Uhr
Eintritt frei

Programm

  • 19 Uhr: Begrüßung und Moderation, Prof. Dr. Dr. h.c. Bastian Kaiser, Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
  • 19.10 Uhr: Bauen und Wohnen im Klimawandel, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Joachim Schellnhuber, Gründungsdirektor des Potsdams-Instituts für Klimafolgenforschung; PIK
  • 19.45 Uhr: Diskussionsrunde 
  • 20.15 Uhr: Holzbauprojekten in der Region – Kurzvorstellungen realer Projekte, Uwe Wulfrath (GWG Tübingen) und Heiko Fischer (ebök) und Prof. Ludger Dederich (Hochschule Rottenburg)
  • 21 Uhr: Diskussionsrunde 

Kontakt

 umwelt-klimaschutz@tuebingen.de

Tübingen macht blau
Barrierefreiheit Datenschutz Impressum
Seitenanfang