Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/komponistinnen/37883/39609.html mit Stand vom 16.08.2023. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Komponistinnen. Musikfest 2023.

  • Komponistinnen
  • Programm
  • Liedwettbewerb
  • Mitmachen
  • Team und Kontakt
Universitätsstadt Tübingen Bild: Michael Haufler

Dienstag, 3. Oktober 2023, 14 bis 15.30 Uhr: Stadtführung „Tübingen zur Zeit Josephine Langs”

Zeichnung der Tübinger Neckarbrücke im 19. Jahrhundert
Tübinger Neckarbrücke Mitte des 19. Jahrhunderts

„Man kam dem jungen Paare mit der größten Freundlichkeit entgegen“, schreibt Heinrich Adolf Köstlin in der von ihm verfassten Biografie seiner Mutter. Doch was erwartete die Münchnerin Josephine Lang, als sie 1842 mit ihrem Ehemann Reinhold Köstlin nach Tübingen zog? Ein etwas zurückgebliebenes Städtchen von rund 8.000 Einwohner_innen, das nur wenig über die mittelalterlichen Stadtmauern hinausgewachsen war. Die Straßen waren schlecht unterhalten, meist ohne Trottoirs und nachts kaum beleuchtet.

Immerhin – das kulturelle Leben war vergleichsweise rege, und im Laufe der Zeit waren viele beachtliche Fortschritte zu verzeichnen. Der Spaziergang von etwa eineinhalb Stunden führt durch die kleine Tübinger Welt von Josephine Lang. Aufgrund des (seitdem immer noch) buckligen Pflasters ist der Weg nicht ganz barrierefrei. Er beginnt vor dem Tübinger Rathaus und wird vor dem Wohnhaus Langs in der Rümelinstraße 27 enden.

Udo Rauch – Stadtarchiv

Treffpunkt: Rathaus am Markt

Eintritt frei

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang