Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/komponistinnen/37883/39616.html mit Stand vom 16.08.2023. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Komponistinnen. Musikfest 2023.

  • Komponistinnen
  • Programm
  • Liedwettbewerb
  • Mitmachen
  • Team und Kontakt
Universitätsstadt Tübingen Bild: Michael Haufler

Donnerstag, 5. Oktober 2023, 10.15 bis 17 Uhr: Frau und Musik im Unterricht

Workshop für Lehrkräfte und andere Interessierte zum Mitmachen und Ausprobieren 

Wie können Komponistinnen ihren Platz im Musikunterricht finden? Seit längerer Zeit beschäftigt sich ein Team ausgehend vom Archiv Frau & Musik in Frankfurt am Main mit dieser Thematik. Im Rahmen des Workshops werden Werke von Komponistinnen als didaktisch-methodisch aufgearbeitetes Material vorgestellt und praktisch erprobt. Neben der gemeinschaftlichen Auseinandersetzung gibt es musikpraktische Angebote. Partizipation, kreative Mitgestaltung und unterrichtspraktische Erfahrung stehen hier im Vordergrund. 

Die Teilnehmenden erhalten Anregungen und Materialien zum Thema „Komponistinnen“ in allen Klassenstufen. Konkrete vorgestellte Unterrichtsmodule sollen den Alltag als Musiklehrkraft bereichern und erleichtern sowie den Schülerinnen und Schülern musikalisches Lernen mit Kopf, Herz und Hand in Bezug auf die Genderthematik ermöglichen. 

Hinweise zur Teilnahme:

  • Anmeldung für Lehrkräfte über LFB-Online, Veranstaltungsterminnummer: ED4ZL 
  • Anmeldung für Privatschullehrkräfte, kirchliche Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter:innen formlos per E-Mail unter Angabe der Schule und ggf. der besonderen Gründe über den Button „Kontaktieren" in LFB-Online oder mit dem bekannten Formular über poststelle@zsl-rs-tue.kv.bwl.de. 
  • Anmeldung für Interessierte, falls möglich, bis zum 18. September 2023 per E-Mail an s.weiss@gms-goldberg.de. 

Weitere Informationen: #QR-Code: https://www.archiv-frau-musik.de/feature-women-composers 

Fokusgruppe Frau* und Musik im Unterricht:  

Anna Magdalena Bredenbach (Universität Erfurt) 
Daniel Ernst (Bertolt-Brecht-Oberschule Berlin-Spandau) 
Monika Rak (MDW Wien) 
Jelena Rothermel (Archiv Frau und Musik Frankfurt a. M.) 
Kim Siekmann (Studienseminar für GHRF Marburg) 
Elisabeth Treydte (Universität Siegen, Archiv Frau und Musik Frankfurt a. M.) 
Tina Vogel (Helbling Verlag) 
Bettina Weber (Archiv Frau und Musik Frankfurt a. M.) 
Solveig Weiß (GMS Goldberg Sindelfingen) 

Wildermuth-Gymnasium, Derendinger Allee 8

Teilnahme kostenfrei

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang