Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/14841/14402.html mit Stand vom 16.08.2023. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
    • Bucheggers Tübingen – Zeichnungen aus 50 Jahren
    • Cyber and the City
    • Room of Memories
    • Lotte Reiniger
    • Stadtgeschichte
    • Tübinger Ding
    • Archiv
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011 bis 2006
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Digitale Rallyes: Actionbounds
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
  • Kontakt
Sonderausstellungen im Stadtmuseum Tübingen 2015 Bild: Stadtmuseum Tübingen

PROTEST! Stricken, Besetzen, Blockieren in den 1970er- und 80er-Jahren in Tübingen

6. Februar bis 5. Juli 2015

Frauen-, Umwelt- und Anti-Atomkraft-Bewegung prägten die 1970er- und 1980er-Jahre genauso wie die neue Friedens- und Hausbesetzer-Bewegung. Wie spürbar waren diese neuen sozialen Bewegungen im Tübingen der 1970er- und 1980er-Jahre? Wie sah das lokale Geschehen in der Universitätsstadt aus? Wie kamen die politischen Forderungen, alternativen Lebensweisen, Protestbewegungen und -formen im privaten und öffentlichen Raum zum Ausdruck?

Mit diesen Fragen haben sich 20 Studierende der Empirischen Kulturwissenschaft im Rahmen des Projekts „Das Private ist politisch – Proteste bewegen eine Stadt“ unter der Leitung von Dr. Gesa Ingendahl auseinandergesetzt. Die Ergebnisse des Studierenden-Projekts zeigte die Interventionsausstellung „PROTEST!“ im Stadtmuseum: Sie ergänzte und verstellte die Dauerausstellung zur Stadtgeschichte und befragte sie kritisch.

Weitere Informationen
Katalog zur Ausstellung im Online-Shop

Bildergalerie und Video (Musik: Eric Ruby) zur Ausstellung

Bild: Anne FadenBild: Anne FadenBild: Anne FadenBild: privatBild: privatBild: privat

Beim Abspielen des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang