Tübingen 2002
01.01.2002 | In Deutschland und elf weiteren europäischen Staaten wird der Euro als Zahlungsmittel eingeführt. Die Deutsche Mark wird nur noch bis Ende Februar beim Einkaufen akzeptiert. |
01.01.2002 | Die Neckar-Alb-Donau GmbH (Naldo) startet ihren neuen Verkehrsverbund, der sich zwischen dem Schönbuch und dem Bodensee erstreckt und alle Bus- und Bahnstrecken umfasst. |
15.01.2002 | Brand in der Asylbewerberunterkunft in der Herrenberger Straße. Die Feuerwehr muss 140 Asylbewerber evakuieren. |
18.01.2002 | Beim Neujahrsempfang der Oberbürgermeisterin liest Hermann Beil Thomas Bernhard. |
19. bis 27.01.2002 | Mit einer Festwoche wird die renovierte Stiftskirchenorgel eingeweiht. |
21.01.2002 | Die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte Mary Robinson hält auf Einladung der Weltethos-Stiftung von Hans Küng eine Rede im Festsaal der Universität. |
27.01.2002 | Der Lilli-Zapf-Jugendpreis wird zum ersten Mal verliehen. Ausgezeichnet werden zwei Schülergruppen an der Hauptschule Innenstadt, die sich gegen Rassismus und Gewalt engagieren. |
30.01.2002 | Spielende Kinder finden auf dem Gelände der aufgelassenen Firma Wurster und Dietz einen Kanister mit dem Schwermetall Quecksilber und verteilen unwissend die giftige Substanz in der Südstadt. Betroffen ist vor allem die Mörike-Schule, die einige Tage geschlossen und von einer Spezialfirma entgiftet werden muss. |
01.02.2002 | In der Kunsthalle wird eine Ausstellung mit Werken von Picasso eröffnet. |
01.02.2002 |
1.000 Schüler des Wildermuth-Gymnasiums demonstrieren gegen die Aufstellung eines Funkmastes in der Nähe ihrer Schule. |
15./16.02.2002 | Bei einer "Troia-Konferenz" an der Universität soll die aktuelle Streitfrage um die Größe und Bedeutung der legendären Stadt geklärt werden. Die Hauptkontrahenten sind beide Tübinger: der Troia-Ausgräber Manfred Korfmann und der Althistoriker Frank Kolb. |
24.02.2002 | Eröffnung der stadtgeschichtlichen Dauerausstellung im Stadtmuseum. |
01.03.2002 |
Eröffnung einer Ausstellung über den ägyptischen Pharao Tutanchamun im Tübinger Schlossmuseum. |
18.03.2002 | Der Gemeinderat wählt Susanne Omran zur Frauenbeauftragten und damit zur Nachfolgerin von Edda Rosenfeld. |
11.04.2002 | Einweihung der Hals-Nasen-Ohren-Klinik. Der Neubau auf dem Schnarrenberg kostet rund 39 Millionen Euro. Ministerpräsident Erwin Teufel nennt in seiner Festansprache die Summe von 490 Millionen Euro, die das Land während der letzten 12 Jahre in Tübinger Kliniks- und Universitätsbauten investiert hat. |
13.04.2002 | Wiedereröffnung des Stadtfriedhofs. |
25.04.2002 | Die Albert-Schweitzer-Realschule feiert ihren 50. Geburtstag. |
25.04.2002 | Einweihung des Anbaus an die Lustnauer Dorfackerschule. |
14.05.2002 | In der Frauenklinik, die soeben ihr neues Domizil in der umgebauten alten Chirurgie bezogen hat, wird das erste Kind geboren. |
04.06.2002 | Im Hörsaal der alten Anatomie beginnt die erste für Kinder konzipierte Vortragsreihe an der Universität. Die neue "Kinder-Uni" ist einzigartig in Deutschland und wird zum viel beachteten Medienereignis. |
07. bis 09.06.2002 | Drittes Tübinger Bücherfest. |
08.06.2002 | Einweihung der umgebauten Weilheimer Grundschule. |
14.06.2002 | Im Kloster Bebenhausen wird eine Ausstellung des Stadtarchivs zur Geschichte Tübingens als Landeshauptstadt von Württemberg-Hohenzollern eröffnet (1945-1952). Es ist der Beitrag der Universitätsstadt zum Landesjubiläum "50 Jahre Baden-Württemberg". |
15.06.2002 | Die Bewohner des Pauline-Krone-Heims ziehen in den Neubau an der Frischlinstraße um. |
21.06.2002 | Deutsch-Amerikanische Institut feiert sein 50-jähriges Bestehen. |
22.06.2002 | Der mit einem Brunnen und etlichen Bäumen gestaltete Französische Platz bei der Panzerhalle wird eingeweiht. |
23.06.2002 | Knut Weber, Intendant des Landestheaters, der seine letzte Spielzeit in Tübingen soeben erfolgreich beendet hat, erhält die Hölderlin-Plakette der Universitätsstadt Tübingen. |
24.06.2002 | Der Gemeinderat beschließt, die Nobelpreisträgerin Christiane Nüsslein-Volhard und die Professoren Walter Jens und Hans Küng zu Tübinger Ehrenbürgern zu ernennen. |
28.06.2002 | Eröffnung der Jakob-van-Hoddis-Ausstellung im Stadtmuseum. |
Juli 2002 |
Abbruch des Katholischen Gemeindezentrums in der Bachgasse. |
04.07.2002 | Beginn der Festwoche zum 525-jährigen Bestehen der Universität Tübingen. |
06.07.2002 | Der neue Parkplatz am Goldersbach in Bebenhausen wird seiner Bestimmung übergeben. |
07.07.2002 | Festakt zum 50-jährigen Jubiläum des Landes Baden-Württemberg im Festsaal der Neuen Aula. |
13.07.2002 | Einweihung des neuen Instituts für Friedenspädagogik (Georg-Zundel-Haus) in der Corrensstraße 12. |
17.07.2002 | Anlässlich des Landesjubiläums "50 Jahre Baden-Württemberg" tritt der Landtag im Kloster Bebenhausen an historischer Stätte zusammen, wo von 1946 bis 1952 das Parlament von Württemberg-Hohenzollern tagte. |
September 2002 |
Die Maschinenfabrik Majer zieht von der Schwärzlocherstraße in das Gewerbegebiet Neckaraue um. Auf dem ehemaligen Firmengelände soll eine Wohnanlage für Senioren entstehen. |
13.09.2002 |
Eine Ausstellung mit dem gesamten graphischen Werk des französischen Künstlers Henri de Toulouse-Lautrec öffnet in der Kunsthalle. |
16.09.2002 |
Die Stadtbaubetriebe Tübingen beginnen mit der Umsiedlung von mehr als 100 Schwänen am Anlagensee. Wegen starker Überdüngung durch die Wasservögel muss das Wasser des Sees abgelassen werden. |
18.09.2002 |
Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin vergleicht bei einer Wahlkampf-Diskussion in Derendingen die Kriegspolitik des US-amerikanischen Präsidenten George Bush jr. mit der Hitlers. Die darauf folgende öffentliche Entrüstung führt zum Verzicht auf das Ministeramt nach der Bundestagswahl wenige Tage später. |
19.09.2002 |
Die Universitätsbibliothek öffnet einen Erweiterungsbau, den so genannten Ammerbau. |
20. bis 22.09.2002 |
Das erste USA-Festival des Deutsch-Amerikanischen Instituts lockt 40.000 Besucher auf den Tübinger Festplatz. |
22.09.2002 |
Bundestagswahl: Annette Widmann-Mauz (CDU) gewinnt mit 43,4 Prozent der Erststimmen das Direktmandat im Tübinger Wahlkreis. Ihre Gegenkandidatin, Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) unterliegt mit 40,4 Prozent, zieht jedoch, ebenso wie der Grüne Winfried Hermann (10,3 Prozent) über die Landesliste in den Bundestag ein. Die Ergebnisse der Zweitstimmen im Wahlkreis Tübingen: CDU 39,3 Prozent, SPD 32,8 Prozent, Grüne 16,1 Prozent, FDP 7,1 Prozent, PDS 1,4 Prozent, Republikaner 1,4 Prozent, Sonstige 1,8 Prozent. Die Wahlbeteiligung liegt bei 83,2 Prozent. In Berlin bleibt die rot-grüne Regierung an der Macht. |
25.09.2002 |
Der Gemeinderat beschließt die Einrichtung einer „Kommission zur Kultur des Erinnerns“, die bei Bedarf Vorschläge zur Planung von Gedenkstätten erarbeiten soll. |
08.11.2002 |
Tübingen erhält den „Europäischen Preis für Stadt- und Regionalplanung“ in der Kategorie „Konversion und Erneuerung“ für die Umgestaltung der ehemaligen Militärgebiete in der Südstadt. Oberbürgermeisterin Brigitte Russ-Scherer nimmt den Preis in Paris vom Europäischen Rat für Stadtplaner entgegen. |
27.11.2002 |
Die Kilchberger Straße in Weilheim wird in Paul-Schneider-Straße umbenannt. Damit soll an den früheren Tübinger Theologie-Studenten, der in Weilheim wohnte und heiratete, erinnert werden. „Der Prediger von Buchenwald“ wurde 1939 im dortigen KZ ermordet. |
02.12.2002 | Die neue Führungsspitze der Tübinger Stadtwerke ist komplett. Für den energiewirtschaftlichen Bereich ist ab August 2003 Achim Kötzle zuständig, das kaufmännische Ressort übernimmt Ortwin Wiebecke und zum technischen Geschäftsführer wurde Wilfried Kannenberg gewählt. |
10.12.2002 | Der Interkulturelle Kindergarten in der Eugenstraße wird offiziell eingeweiht. Trägerin ist die Universitätsstadt Tübingen. |
19.12.2002 | Die Öffentlichkeit erfährt, dass ein Angestellter des Stadtmuseums über Jahre hinweg Gegenstände im Gesamtwert von mehreren hunderttausend Euro gestohlen hat, darunter auch das Prunkstück der Sammlung, ein Elfenbein-Jagdhorn aus Westafrika. Der ehemalige Mitarbeiter wird in einem ersten Gerichtsverfahren zu zwei Jahren Gefängnis auf Bewährung verurteilt. Nach bekannt werden weiterer Diebstähle muss er für zwei Jahre und zehn Monate in Haft. |
20.12.2002 | Georg Kaltschmitt, Leiter des Baurechtsamtes, beendet seine 31-jährige Dienstzeit bei der Stadt Tübingen und wird Bischof der Neuapostolischen Kirche. |