| September 2023 | 
					
						| Sonntag, 3. September, 15 Uhr Sonntagsführung: Tübingen und seine Klöster
 Führung durch die stadthistorische Dauerausstellung mit Darja Hahn M. A.
 Teilnahmegebühr: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Hier geht es zur Terminbuchung
 | 
					
						| Sonntag, 10. September, 11 bis 16 Uhr                                                                                             Bringe Deine Marktgeschichten und Gegenstände ins Stadtmuseum! Für die neue Mitmach-Ausstellung „Schon immer fresh – Der Tübinger Wochenmarkt“ suchen wir Deine Marktgeschichten und Gegenstände! Zum Beispiel: witzige oder traurige Geschichten, Körbe, Tragetaschen, Kittel, Fotos und Waagen.
 | 
					
						| Sonntag, 10. September, 15 UhrSonntagsführung: Tanzende Schatten, bewegte Märchen – Lotte Reiniger, die Pionierin des Trickfilms
 Führung durch die Dauerausstellung Lotte Reiniger mit Zita Hartel M.A.
 Teilnahmegebühr: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Hier geht es zur Terminbuchung
 | 
					
						| Montag, 11. September, 15 bis 18 Uhroffenes Familiencafé
 Ort: Museumsgarten (Neckarhalde 31)
 | 
					
						| Freitag, 15. September, 15 bis 17 Uhroffene Druckwerkstatt für Kinder und Eltern mit der Künstlerin Anette Frey
 Die Teilnahme kostet 3 Euro pro Person. Ohne Anmeldung.
 | 
					
						| Samstag, 16. September, 11 bis 17 Uhr Handtaschen-Flohmarkt des Lions Club Tübingen e.V. im Foyer des StadtmuseumsWie schon im vergangenen Jahr sammelt der Lions Club Tübingen Spendengelder für einen guten Zweck. Die Besucher*innen können zu günstigen Preisen aus einer Vielfalt von Handtaschen für Damen und Herren auswählen, die eine_n neue_n Besitzer*in suchen.
 | 
					
						| Sonntag, 17. September, 15 Uhr Altstadtabenteuer – Die Geisterkatzegeführte Actionbound-Tour durch die Altstadt mit Ira Weirauch (ab 7 Jahre, ca. 1,5 Stunden)
 Teilnahmegebühr: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Hier geht es zur Terminbuchung
 | 
					
						| Montag, 18. September, 15 bis 18 Uhr offenes Familiencafé
 Ort: Museumsgarten (Neckarhalde 31)
 | 
					
						| Montag, 18. September, 15.30 bis 17.30 Uhr Mitmachangebot: Draußen spielen! Alte Spiele neu entdecken!
 Ort: Museumsgarten (Neckarhalde 31)
 | 
					
						| Freitag, 22. September, 15 bis 17 Uhr offene Druckwerkstatt für Kinder und Eltern mit der Künstlerin Anette Frey
 Die Teilnahme kostet 3 Euro pro Person. Ohne Anmeldung.
 | 
					
						| Freitag, 22. September, 19 UhrSchreiben mit KI: Ein Werkstattbericht. Mit Hannes Bajohr
 Lesung zum Tübinger Bücherfest                                                                                              Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 5 Euro.
 | 
					
						| Sonntag, 24. September, 15 Uhr Sonntagsführung: Tanzende Schatten, bewegte Märchen – Lotte Reiniger, die Pionierin des Trickfilms
 Führung durch die Dauerausstellung Lotte Reiniger mit Zita Hartel M.A.
 Teilnahmegebühr: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Hier geht es zur Terminbuchung
 | 
					
						| Montag, 25. September, 15 bis 18 Uhr offenes Familiencafé
 Ort: Museumsgarten (Neckarhalde 31)
 | 
					
						| Donnerstag, 28. September, 17.30 UhrKleine Zeichenschule mit Sepp Buchegger
 Der Tübinger Zeitungs-Karikaturist gibt Einblicke in seine Zeichenpraxis, verrät Tricks und zeichnet auf Zuruf des Publikums.
 | 
					
						| 28. September – 22. Oktober                                                                                               Künstlerische Intervention zum Thema Künstliche Intelligenz: IN - ML – OUTStadtmuseum, 2. OG                                                                                                                        Drei künstlerische Exponate laden zur aktiven Interaktion ein. Sie machen erlebbar, wie Maschinelles Lernen dabei helfen kann, Windenergie in Zeiten des Klimawandels bestmöglich zu nutzen.
 | 
					
						| Freitag, 29. September, 15 bis 17 Uhr offene Druckwerkstatt für Kinder und Eltern mit der Künstlerin Anette Frey
 Die Teilnahme kostet 3 Euro pro Person. Ohne Anmeldung.
 | 
					
						| Samstag, 30. September, 14.30 bis 16.30 Uhr Mitmach-Workshop für Kinder, Jugendliche und Erwachsene                                                          mit dem Künstler Robin Broadfoot |