Die Jugendbibliothek macht blau – große Wiedereröffnung am 12. und 13. April
Nach über einem halben Jahr Leerraum und Baustelle feiert die Stadtbücherei mit einem zweitägigen Eröffnungsfest ihre neue Jugendbibliothek in der Hauptstelle. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen:
Freitag 12. April 2024, 19.30 Uhr
Lesung und Signierstunde mit Franzi Kopka
Zur Eröffnung der neuen Jugendbibliothek liest die Autorin Franzi Kopka aus ihrem neuen Jugendroman „Honesty. Was die Wahrheit verbirgt“ und stellt damit den Auftakt ihrer dystopischen Trilogie vor. Im Anschluss signiert sie ihr Buch.
Link zu den kostenlosen Tickets
- Samstag 13. April 2024, 10.30 bis 14 Uhr
- Offener Manga-Workshop mit Wesley Godley von Remmi Demmi Books in englischer Sprache (ab 12 Jahren)
- play and meet: Special Edition Gaming im Multiplayermodus mit Michi und Christoph (ab 12 Jahren)
- Hinter den Kulissen der neuen Jugendbibliothek mit dem Künstler Stephan Potengowski
Weiter geht es am Samstag mit verschiedenen Angeboten für Jugendliche ab 12 Jahren. Neben einer Special Edition von play and meet wird von Remmi Demmi Books ein offener Manga-Workshop angeboten. Außerdem präsentiert der Künstler Stephan Potengowski die neue Jugendbibliothek. Ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen, mitmachen, mitzocken und den Raum entdecken.
Samstag 13. April 2024, 19.30 Uhr
Romance Talk mit Jennifer Wiley und Justine Pust
Lesung, Gespräch und Signierstunde
Zum Ausklang gibt es am Samstagabend mit der Lesung von Justine Pust und Jennifer Wiley ein Happy End und Romantik pur: Justine Pust stellt den Auftakt ihrer neuen New-Adult-Reihe „Wo die Sterne uns sehen“ vor. Jennifer Wiley präsentiert den zweiten Band ihrer Cliffworth Academy Reihe „Between Shadows and Light“. Auch hier wird im Anschluss im Raum der neuen Jugendbibliothek signiert.
Link zu den kostenlosen Tickets
Die Stadtbücherei Tübingen gestaltete mit dem Projekt „Die Jugendbibliothek macht blau“ ihren neuen Jugendbereich klimaneutral. Der Raum wurde zunächst auf das Wesentliche reduziert und in einem zweiten Schritt vom Künstler und Szenograf Stephan Potengowski gemeinsam mit Jugendlichen neu entworfen. Das Projekt „Die Jugendbibliothek macht blau“ wird gefördert im Programm Zero – Klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.