Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/musikschule/18111/18198.html mit Stand vom 17.04.2024. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Tübinger Musikschule

  • Unterrichtsangebot
    • Instrumente und Gesang
    • Kurse für Kleinkinder und Grundschüler
    • Studienvorbereitende Ausbildung (SVA) und Begabtenförderung
    • Für Erwachsene
    • Anmeldung
    • Preise und Ermäßigungen
  • Gemeinsam musizieren
  • Veranstaltungskalender
  • Lehrkräfte von A bis Z
  • Jugend musiziert
  • Elternbeirat
  • Förderverein
  • Alumni
  • Presse
  • Kontakt
Klavier Bild: Michael Haufler

Gesang, Vokalgesang, Sologesang

Singen ist eine erfüllende Tätigkeit. Schön singen kann man größtenteils lernen – auch, wie man mit dem Körper und der Atmung umgeht. Sogar eine scheinbar schwache oder heisere Stimme kann sich durch richtiges Training in eine voluminöse Stimme verwandeln. Dabei wird nicht nur die Singstimme wachsen, sondern auch die Sprechstimme freier, klarer und lauter werden.

Richtige Körperhaltung und gesunde Atmung bilden die Grundvoraussetzungen für die Kunst des Gesanges. Beides wird zusammen mit einer korrekten Sprech- und Gesangstechnik anhand von Übungen erlernt. Die Gesangsliteratur erstreckt sich von der Renaissance bis zur Moderne. Das wichtigste Ziel ist es, Spaß am Singen und Freude im Umgang mit der Stimme zu wecken. Empfohlenes Ergänzungsfach ist Gehörbildung. Das Spielen eines Instruments ist eine gute Voraussetzung und erleichtert das Einstudieren der Gesangsliteratur.

Tübinger Musikschule
Newsletter abonnieren
Online-Anmeldung
Online-Abmeldung
Mitglied im Verband deutscher Musikschulen
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang