Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/s-pedelecprojekt mit Stand vom 17.04.2024. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Radfahren in Tübingen

  • Radverkehrskonzept 2030
  • Radnetzpläne und Service
  • Parken und Leihen
  • Fahrradförderung
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Kontakte und Kooperationen
Fahrradstraße Brückenstraße Bild: Universitätsstadt Tübingen
Neue Radservicestationen
in Tübingen

Pendeln mit S-Pedelecs: Testfahrende gesucht

Meldung vom 11.03.2024

Die Hochschulen RheinMain und Darmstadt führen zusammen mit der Universitätsstadt Tübingen ein deutschlandweit einzigartiges Projekt durch. Sie suchen ab sofort Interessierte, die in den kommenden Monaten für sechs Wochen auf ein S-Pedelec umsteigen, das sie kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Wer an dem Feldversuch teilnehmen möchte, kann sich unter www.sofia-darmstadt.de bewerben.

Mit dem Projekt möchten die Initiatoren Erkenntnisse darüber gewinnen, welche Strecken die
S-Pedelecs etwa beim Pendeln zurücklegen, welche Einsparpotenziale es beim Ressourcenverbrauch gibt und wie hoch der Beitrag zum Klimaschutz ist. Es geht aber auch darum, wie sicher sich die Menschen bei der Fahrt fühlen und wie eine fahrradtaugliche Infrastruktur dazu beiträgt, den Umstieg vom Auto auf das S-Pedelec zu fördern.

Während der sechswöchigen Testphase zeichnen die S-Pedelecs die gefahrenen Wege auf. Damit lässt sich ermitteln, welche Strecken die Teilnehmenden zurücklegen. Ergänzend

  • berichten die Testerinnen und Tester über Online-Fragebögen über ihre Eindrücke und mögliche unangenehme oder gefährliche Situationen,
  • gibt es Verkehrszählungen,
  • wird im Sommer die Bürgerschaft in und um Tübingen befragt.

S-Pedelecs sind Fahrräder mit Elektromotor, der die Fahrenden beim Treten bis zu einer Geschwindigkeit von 45 Kilometer pro Stunde unterstützt. Wer ein S-Pedelec fährt, muss einen Helm tragen und einen Führerschein besitzen. Diese Räder verfügen zudem über ein Versicherungskennzeichen und einen Rückspiegel.

Unterstützt wird das Projekt von den Fahrradherstellern Klever, Riese&Müller und Stromer sowie von den Fahrradläden Rad & Tat Tübingen, Holczer:Radsport Herrenberg und der Biwakschachtel BIKE Tübingen.

Anmeldung

www.sofia-darmstadt.de/projekte/laufende-projekte/s-pedelec

Weitere Informationen

  • www.hs-rm.de/de/fachbereiche/architektur-und-bauingenieurwesen/forschung/s-pendelec
  • www.sofia-darmstadt.de/projekte/laufende-projekte/s-pedelec
  • www.tuebingen.de/radfahren/34044.html

Schaden melden

Schlagloch? Scherben auf dem Radweg?

Fahrrad-Zählstellen

Barrierefreiheit Datenschutz Impressum
Seitenanfang