Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/komponistinnen/37883/39613.html mit Stand vom 24.04.2024. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Komponistinnen. Musikfest 2023.

  • Programm
  • Liedwettbewerb
  • Team und Kontakt
Universitätsstadt Tübingen Bild: Michael Haufler

Mittwoch, 4. Oktober 2023, 18 bis 19.30 Uhr: Ausstellungseröffnung „bats'n'insects”

Foto der Ausstellung bats'n'insects
bats'n'insects

Die thematische Auseinandersetzung der Komponistin und Medienkünstlerin Sabine Schäfer (*1957) und der bildenden Künstlerin Rosemarie Vollmer (*1956) liegt im aktuellen Kontext des Klimawandels und der Corona-Pandemie. Künstlerisch thematisiert wird die Fledermaus als Symbolträger für die bedrohte Artenvielfalt in der Natur sowie die Verflechtung und Verdichtung unserer Welt: die Welt der tierischen Lebewesen und die Welt der Menschen, die mit ihrem Vordringen in deren natürlichen Lebensräume den Raum für beide letzten Endes bedrohen. Analoge und digitale Kunst formen begehbare, immersive Rauminstallationen oder lassen in synergetischer Weise medienkünstlerische Anwendungen der Augmented Reality und traditionelle Malerei zu authentischen Kunstwerken verschmelzen.

In den Kompositionen Sabine Schäfers wird der Klangmikrokosmos von Tierstimmen erlebbar. Sie erhält ihre Basis-Klangmaterialien von Naturwissenschaftler_innen; im aktuellen Projekt von der Fledermausforscherin Dr. Annette Denzinger, Universität Tübingen. Über ein begehbares, im Raum verteiltes Ensemble von Glas-Klang-Objekten bewegen sich komponierte Klang-Mikroskopien von Fledermäusen und Insekten. Die sandgestrahlten Glasscheiben fungieren als Wiedergabemedium, über das die Klänge hörbar werden.

Clemens Ottnad (Kunsthistoriker und Geschäftsführer des Künstlerbundes Baden-Württemberg), Einführung

Kulturhalle, Nonnengasse 19

Eintritt frei

Die Ausstellung ist von Donnerstag, 5. Oktober, bis Samstag, 14. Oktober zu folgenden Zeiten geöffnet:
Mittwoch bis Freitag 16 bis 19 Uhr
Samstag und Sonntag 11 bis 15 Uhr
Eintritt frei

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang