| | April 2024 |  | Donnerstag, 18. April 2024, 17 Uhr                          Auf der Spur historischer Märkte Tübingens Einstündige Führung durch die Geschichte des Wochenmarkts in der Tübinger Altstadt Treffpunkt: Stadtmuseum Kosten: 5 Euro, 3 Euro ermäßigt |  | Samstag, 20. April 2024, 15 Uhr                                Kinderführung durch die Ausstellung Schon immer fresh – Der Tübinger Wochenmarkt Kosten: 5 Euro, 3 Euro ermäßigt |  | Sonntag, 21. April 2024, 15 Uhr                         Schon immer fresh – Der Tübinger Wochenmarkt. Führung durch die Sonderausstellung mit Marina Chernykh  Kosten: 5 Euro, 3 Euro ermäßigt Hier geht es zur Anmeldung! |  | Montag, 22. April 2024, 15-18 Uhr Offenes Familiencafé Ort: Museumsgarten (Neckarhalde 31)
 |  | Donnerstag, 25. April 2024, 18 Uhr                        Vielfalt säen – Zukunft erntenViele Kulturpflanzen, die es vor hundert Jahren noch gab, gelten mittlerweile als verschollen. Mit ihnen sind auch viele Farben, Formen, Düfte und Aromen auf unseren Tellern verloren gegangen. Patrick Kaiser stellt die Erhaltungsmöglichkeiten und die Bedeutung der Pflanzenvielfalt am Beispiel von Gemüse vor.
 Patrick Kaiser, Geschäftsführer Genbänkle e.V. Saatgutinitiative Tatgut
 Kostenlos, Spende erwünscht
 |  | Sonntag, 28. April 2024, 15 Uhr                         Sonntagsführung. Koloniale Orte in Tübingen Führung durch die Altstadt mit Hannah Burckhardt Kosten: 5 Euro, 3 Euro ermäßigt Hier geht es zur Anmeldung! |  | Montag, 29. April 2024, 15 - 18 Uhr Offenes Familiencafé Ort: Museumsgarten (Neckarhalde 31)
 | 
 |