Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/komponistinnen/37883/39595.html mit Stand vom 22.05.2024. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Komponistinnen. Musikfest 2023.

  • Programm
  • Liedwettbewerb
  • Team und Kontakt
Universitätsstadt Tübingen Bild: Michael Haufler

Sonntag, 1. Oktober 2023, 11 bis 12.30 Uhr: Matinee „Sonntagsmusik im Hause Mendelssohn”

Foto der Sängerin Christine Reber
Christine Reber

Musik und Lesung

„Alles, was mir an musikalischen Genüssen zuteil ward, wurde durch die Sonntagskonzerte in Fanny Hensels Gartensaal überboten“, schreibt Paul Heyse über die geradezu legendären Berliner „Sonntagsmusiken“ im Hause der Familie Mendelssohn. Hier trifft sich die bürgerliche Elite mit Künstler_innen und Gelehrten, hier gastieren berühmte Komponisten und Virtuos_innen. Und hier, in diesem „wunderlichen Mittelding zwischen privat und öffentlichem Wesen“, wie Fanny Hensel es beschreibt, kann sie auch ihre eigenen Werke aufführen.

Dieses besondere Konzertformat wird in Tübingen wieder lebendig – mit Werken Kompositionen von Fanny Hensel (1805-1847), Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) und Clara Schumann (1819-1896).

Ganz im Geiste der ursprünglichen Sonntagsmusiken wird es außerdem eine Uraufführung geben: Margarete Hubers (*1980) „Glänzende Augen. Junges Träumen. Ein seelischer Entwicklungsgang.“ Eine Konzertarie für lyrischen Koloratursopran und Klavier. Text: Alfred Döblin.

Christine Reber – Sopran
Ensemble VocaBella – Leitung Monika Zacharias, Solo in „Faust II“: Naomi Kautt
Shoko Hayashizaki – Klavier
Anna Magdalena Bredenbach und Ingo Bredenbach – Moderation

Museum, Silchersaal, Wilhelmstraße 3

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang