Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/komponistinnen/37883/39605.html mit Stand vom 22.05.2024. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Komponistinnen. Musikfest 2023.

  • Programm
  • Liedwettbewerb
  • Team und Kontakt
Universitätsstadt Tübingen Bild: Michael Haufler

Mittwoch, 4. Oktober 2023, 10 bis 13 Uhr: Musikwissenschaftliches Symposium

Netzwerke

Netzwerk- und Beziehungsanalyse in der musikwissenschaftlichen Frauenforschung

Internationales Symposium am Musikwissenschaftlichen Institut der Eberhard Karls Universität Tübingen

Für das kulturelle Handeln von Frauen in der Musikgeschichte spielen Beziehungen und Netzwerke eine zentrale Rolle. Das internationale Symposium unter der Leitung von Christina Richter-Ibáñez (Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main) und Anna Magdalena Bredenbach (Universität Erfurt) diskutiert im interdisziplinären Dialog unterschiedliche methodische und theoretische Zugriffe auf das Feld der Netzwerk- und Beziehungsforschung.

Montag, 2. Oktober, Alte Aula

10 bis 12.30 Uhr: Einführung und interdisziplinäre Perspektiven
14 bis 16.30 Uhr: Fallstudien vor 1800
17 bis 18.30 Uhr: 19. Jahrhundert – grundlegende Überlegungen

Dienstag, 3. Oktober, Pfleghof

14 bis 16 Uhr: Familie als Netzwerk und Beziehungsspeicher
16.30 bis 18.30 Uhr: Komponistinnen des Festivals

Mittwoch, 4. Oktober, Pfleghof

10 bis 13 Uhr: 20. Jahrhundert, Musiklexikographie

Referent_innen: Annkatrin Babbe (Bremen), Maren Bagge (Hannover), Beatrix Borchard (Hamburg), Christa Brüstle (Graz, Österreich), Catherine Deutsch (Metz, Frankreich), Christine Fornoff-Petrowski (Oldenburg), Markus Gamper (Köln), Marleen Hoffmann (Berlin), Katharina Hottmann (Siegen), Kordula Knaus (Bayreuth), Sharon Krebs (Victoria, Kanada), Helga Pelizäus-Hoffmeister (München), Anna Ricke (Detmold/Paderborn), Jörg Rothkamm (Tübingen), Laurie Stras (Southampton, UK), Nicole Strohmann (Graz, Österreich), Antje Tumat (Detmold/Paderborn), Melanie Unseld (Wien, Österreich), Silke Wenzel (Hamburg)

Alte Aula, Münzgasse 30

Pfleghof, Schulberg 2

Eintritt frei

Das musikwissenschaftliche Symposium wird gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft und die Mariann Steegmann Foundation.

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang