Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/41921.html mit Stand vom 22.05.2024. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Digitale Rallyes: Actionbounds
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Alte Fotoapparate Bild: Christoph Jäckle

Letzte Führungen zum Poupou im Stadtmuseum am 22. und 25. Februar

Pressemitteilung vom 13.02.2024

Noch bis zum 25. Februar 2024 ist das Poupou aus der Ethnologischen Sammlung der Universität Tübingen im Stadtmuseum zu sehen. Danach wird das geschnitzte Ahnenbild der Māori aus Neuseeland aus dem 18. Jahrhundert wieder an das Depot der universitären Sammlung zurückgegeben. Die Studentin Johanna Annau bietet noch zwei Führungen zum Poupou an:

„Wie eine Māori Prinzessin nach Tübingen kam“
am Donnerstag, 22. Februar 2024, 17 Uhr

„Das Poupou reist mit James Cook“
am Sonntag, 25. Februar 2024, 15 Uhr

jeweils im Stadtmuseum, Kornhausstraße 10.

Die Führungen sind kostenlos. Der Eintritt ins Museum ist frei.

Das Poupou, das sonst nicht der Öffentlichkeit zugänglich ist, verkörpert eine Vorfahrin aus einem hoch angesehenen Adelsgeschlecht der Māori von Neuseeland und kam 1771 an Bord des Schiffs von James Cook nach Europa. Studierende der Universität Tübingen haben in einem Studienprojekt im Seminar von Dr. Markus Schleiter und Lisa Priester-Lasch – in enger Kooperation mit Personen aus Tolaga Bay in Neuseeland – die Geschichte des Poupou erarbeitet.

www.tuebingen.de/stadtmuseum

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang