Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/23103/39077.html mit Stand vom 05.06.2024. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Digitale Rallyes: Actionbounds
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
    • Bildmaterial
    • Pressearchiv
    • Pressekontakt
  • Kontakt
Alte Fotoapparate Bild: Christoph Jäckle

Künstliche Intelligenz trifft Geowissenschaften: Führung durch die Ausstellung im Stadtmuseum

Pressemitteilung vom 17.02.2023

Künstliche Intelligenz (KI) hat viele Anwendungsmöglichkeiten. In einer Expertinnenführung durch die Ausstellung „Cyber and the City“ im Stadtmuseum zeigt Kerstin Rau anschaulich, wie man mithilfe von Künstlicher Intelligenz die Eigenschaften verschiedener Böden vorhersagen kann. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen

am Sonntag, 19. Februar 2023, 15 Uhr,
im Stadtmuseum, Kornhausstraße 10.

Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro, ermäßigt drei Euro.

Kerstin Rau arbeitet gemeinsam mit Philipp Henning und Thomas Scholten im Tübinger Exzellenzcluster Maschinelles Lernen an einer KI-basierten Bodenanalyse. Die KI-Anwendung kann unter anderem vorhersagen, welche Bodentypen mit welchen Eigenschaften wo am wahrscheinlichsten auftreten. Daraus kann zum Beispiel die Menge an gespeichertem Kohlenstoff oder der Wassergehalt abgeleitet werden. Wie genau die KI aus gegebenen Daten Bodentypen erkennen kann, erläutert Kerstin Rau während der Live-Vorführung mit den ausgestellten Bodenproben und weiterem Anschauungsmaterial detaillierter.

www.tuebingen.de/stadtmuseum

Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang