Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/index/42787.html mit Stand vom 05.06.2024. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Digitale Rallyes: Actionbounds
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
  • Kontakt
Plakat zur Ausstellung Wochenmarkt Bild: Universitätsstadt Tübingen
Der Tübinger Wochenmarkt
Ausstellung bis 22. September 2024
reiniger_annie_awardBild: Stadtmuseum Tübingen
Lotte Reiniger
wurde mit dem Annie Award ausgezeichnet
RoM_Menschen_2075x875Bild: Stadtmuseum Tübingen
Sich auf Zeitreise begeben
in die NS-Vergangenheit Tübingens
Wilhelm_Gugel_2075_875Bild: Wilhelm F. Gugel
Ab 13. April zu sehen
Wilhelm F. Gugel: Altstadt-Porträts
stadtgeschichte_2075x875Bild: Stadtmuseum Tübingen
Wegen Umbau geöffnet –
Die Ausstellung zur Stadtgeschichte
communicator_preis_2075_875Bild: Friedhelm Albrecht / Universität Tübingen
Das Team der Ausstellung „Cyber and the City“
gewinnt den Communicator-Preis der DFG.

Jetzt anmelden: Smart Gardening Projekt für Jugendliche - Was wächst auf Beton?

Der Europaplatz wartet auf Dich! Aber so grau wie bisher darf er dann nicht bleiben. Nimm die Challenge an und halte Deine Pflanzen am Leben, damit der Beton möglichst viele Risse kriegt! In unserem Workshop zeigen wir Dir wie es geht. Du lernst auch wie man moderne Sensoren benutzt, die Dir Bescheid sagen, wenn Deine Pflanze Wasser braucht. Smart Gardening für Deine Stadt!

Alter: 14–18 Jahre
Teilnehmerzahl: Maximal 15 Teilnehmer*innen
Kursleitung: Elif Demir & Rune Schwarz
Veranstaltungsort: Europaplatz, auf der Interimsfläche am alten Busbahnhof
Kooperationspartner: KI-Makerspace, Epple Haus, Bricks, Familienbeauftrage der Stadt Tübingen, Hans-Küng Gemeinschaftsschule

Termine

Kick-Off: Sa, 15.06., 10–15 Uhr / So, 16.06., 10–17 Uhr
Danach bis zu den Sommerferien: mittwochs 17–19 Uhr (19.06., 26.06., 03.07., 10.07., 17.07., 24.07.)
Abschluss: Do, 25.07. (erster Ferientag), 16–21 Uhr

Anmeldung:

Bitte das Anmeldeformular ausgefüllt und unterschrieben bis zum 14. Juni 2024 an das Stadtmuseum Tübingen, Kornhausstraße 10, 72070 Tübingen senden.
Mail: stadtmuseum@tuebingen.de  
Telefon: 
07071 204-1711

Barrierefreiheit Datenschutz Impressum
Seitenanfang