Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtmuseum/41990/41991.html mit Stand vom 12.06.2024. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtmuseum Tübingen

  • Ausstellungen
    • Wilhelm F. Gugel: Altstadt-Porträts
    • Schon immer fresh – der Tübinger Wochenmarkt
    • Room of Memories
    • Lotte Reiniger
    • Stadtgeschichte
    • Tübinger Ding
    • Archiv
  • Ihr Besuch
  • Veranstaltungskalender
  • Führungen
  • Digitale Rallyes: Actionbounds
  • Erkundungstouren durch Tübingen
  • Kinder und Jugendliche
  • Über das Museum
  • Provenienzforschung
  • Museumsvilla und -garten
  • Museumsshop
  • Presse
  • Kontakt
Plakat zur Ausstellung Wochenmarkt Bild: Universitätsstadt Tübingen

Begleitveranstaltungen

  • 16. März sowie 27. und 28. April 2024: Im Kimchi-Workshop lernen die Teilnehmer_innen die Kunst der Fermentation kennen und bereiten selbst die Spezialität zu.
  • 11. März 2024: Im „Kochkurs gewürzt mit Inhalten“ werden aus saisonalen und regionalen Zutaten leckere Gerichte zubereitet. Dabei lernen die Teilnehmenden mehr über praktische Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Ernährung.
  • 18. April, 20. Juni, 15. August 2024: Die Geschichte des Wochenmarkts wird in Stadtführungen an historischen Marktorten in der Tübinger Altstadt erlebbar.
  • 25. April 2024: Vortrag „Vielfalt säen – Zukunft ernten. Alte Sorten, Biodiversität und Saatgutvermehrung“ von Peter Kaiser, Leiter des Vereins Genbänkle e.V.
  • 27. Juni 2024: Vortrag „Historischer und geographischer Blick auf unser Ernährungssystem... und wie es sich seit der Kolonialzeit entwickelt hat“ von Dr. Birgit Hoinle vom Ernährungsrat Tübingen e.V.
  • 12. September 2024: Einen Einblick in was und wo Tübinger_innen vor 300 Jahren eingekauft haben, gibt der Historiker Manuel Mozer in seinem Vortrag zu Tübinger Orten des Konsums im 18. Jahrhundert.
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang