Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/33140/42120.html mit Stand vom 12.06.2024. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
    • TüBus
    • Fahrrad
      • E-Bike und Pedelec
      • Stadtradeln
      • Lastenräder
    • Auto
    • Elektromobilität
    • Mobilitätsberatung
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Logo der Veranstaltung

Wettbewerbe und Hauptpreis

Teamwettbewerbe

Die Gewinner_innen folgender Kategorien erhalten eine Urkunde bei der Abschlussveranstaltung im Rathaus von Oberbürgermeister Palmer:

  • das teilnehmerstärkste Team
  • das radaktivste Team mit den meisten geradelten Kilometern pro Teammitglied

Kinderhauswettbewerb

Die Universitätsstadt Tübingen zeichnet die Kinderhäuser in folgenden Kategorien aus:

  • das teilnehmerstärkste Kinderhaus
  • das Kinderhaus mit den meisten Fahrradkilometern im Verhältnis zur Einrichtungsgröße

Radkilometer sammeln können dabei nicht nur die Kinder, sondern auch Eltern, Geschwister, Angestellte, Erzieherinnen und Erzieher, Fördervereine und Freund_innen des Kinderhauses!

Wie läuft die Teilnahme ab?

Es gilt, im Team Radkilometer für das Kinderhaus zu sammeln! Egal, ob zum Einkaufen, zum Kinderhaus oder der Ausflug am Sonntag – alle geradelten Kilometer zählen im Radelkalender. Die Teamkapitänin oder der Teamkapitän legt ein Team für das Kinderhaus an. Der Teamname muss Rückschlüsse auf das Kinderhaus zulassen, oder man gibt sich den tag „Kindergärten/Kitas“ bei der Anmeldung. Jedes Teammitglied registriert sich unter dem angelegten Kinderhaus-Teamnamen und trägt alle geradelten Kilometer im Online-Radelkalender unter seinem Namen ein. Kinder können unter dem Account der Eltern mitradeln.

Was gibt es zu gewinnen?

In beiden Kategorien gibt es jeweils Geldpreise im Wert von 100, 200 und 300, Euro zu gewinnen.

Schulwettbewerb

Die Universitätsstadt Tübingen zeichnet die Kinderhäuser in folgenden Kategorien aus:

  • teilnehmerstärkste Grundschule
  • teilnehmerstärkste weiterführende Schule
  • Klasse mit den meisten Kilometern pro Teammitglied unter den Grundschulen
  • Klasse mit den meisten Kilometern pro Teammitglied unter den weiterführenden Schulen

Wie läuft die Teilnahme ab?

Es gilt, im Radelzeitraum Fahrradkilometer für die Klasse zu sammeln. Die Teamkapitänin oder der Teamkapitän legt ein Team für die Klasse an. Der Teamname muss zumindest den Klassen- und Schulnamen beinhalten.
Jedes Teammitglied registriert sich unter dem angelegten Teamnamen und trägt alle geradelten Kilometer im Online-Radelkalender unter seinem Namen ein.

Was gibt es zu gewinnen?

Für alle Schul- und Klassenwettbewerbe gibt es Geldpreise im Wert von 100 bis 500 Euro zu gewinnen.

Unternehmenswettbewerb

Dieses Jahr gibt es erstmal zwei separate Wettbewerbe für Unternehmen. Die Universitätsstadt Tübingen zeichnet die Unternehmen in folgenden Kategorien aus:

  • teilnehmerstärkstes Unternehmen
  • radaktivstes Unternehmen mit den meisten geradelten Kilometern im Verhältnis zur Mitarbeiterzahl

Wie läuft die Teilnahme ab?

Es gilt, im Radelzeitraum Fahrradkilometer für das Unternehmens-Team zu sammeln. Die Teamkapitänin oder der Teamkapitän legt ein Team für das Unternehmen an. Bei der Anmeldung muss der tag „Sonderkategorie“ --> „Unternehmen/Betriebe“ angeklickt werden.

Jedes Teammitglied registriert sich unter dem angelegten Teamnamen und trägt alle geradelten Kilometer im Online-Radelkalender unter seinem Namen ein. Es können auch Angehörige und Freunde für das Unternehmen mitradeln.

Die ersten drei Plätze einer jeden Kategorie werden bei der Abschlussveranstaltung von Oberbürgermeister Boris Palmer mit Urkunden ausgezeichnet.

Hauptpreis

Unter allen Stadtradlerinnen und Stadtradlern, die in Tübingen an den Start gehen, wird ein Gutschein im Wert von 1.000 € für die Tübinger Fahrradläden verlost. Der Preis wird von den Stadtwerken Tübingen gesponsert.

    

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang