Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/radfahren/index/42893.html mit Stand vom 26.06.2024. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Radfahren in Tübingen

  • Radverkehrskonzept 2030
  • Radnetzpläne und Service
  • Parken und Leihen
  • Fahrradförderung
  • Zahlen, Daten, Fakten
  • Kontakte und Kooperationen
Rad_Radbruecke_Ost_2075_875.jpg Bild: Universitätsstadt Tübingen
Mitmachen beim Stadtradeln 2024
vom 4. bis 24. Juni

Kleine Insel, große Wirkung - Eine neue Verkehrsinsel in der Kusterdinger Straße

Meldung vom 14.06.2024

Radverkehr Kusterdinger Straße
Bild: Universitätsstadt Tübingen
In der Kusterdinger Straße wurde an der Einfahrt zum Quartier Alte Weberei eine Verkehrsinsel errichtet. Für Radelnde, die stadteinwärts fahren, wurde rechts neben der neuen Verkehrsinsel eine Radspur angelegt. Sie ermöglicht den Radfahrenden, ihren Weg geradeaus und ohne Hindernisse fortzusetzen. Die Radelnden können auf ihrer Spur bleiben, haben freie Fahrt und müssen sich nicht mehr zwischen den Autos einfädeln. Durch die Verkehrsinsel haben alle stadtauswärts fahrenden Fahrzeuge Vorfahrt. Wer mit dem Auto in die Alte Weberei einfährt, muss allerdings warten, bis die Gegenrichtung frei ist.
Auch Fußgängerinnen und Fußgänger profitieren von der Verkehrsinsel. Durch das neue Element wurde die Fahrbahnbreite verringert. Die Fußgängerinnen und Fußgänger können zunächst eine Fahrspur überqueren und sich auf der Verkehrsinsel entspannt auf die andere Fahrspur konzentrieren, bevor sie überqueren. 
 

Im Stadtplan anzeigen

Schaden melden

Schlagloch? Scherben auf dem Radweg?

Fahrrad-Zählstellen

Barrierefreiheit Datenschutz Impressum
Seitenanfang