Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/tuebingen-macht-blau/33154/43007.html mit Stand vom 03.07.2024. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Tübingen macht blau

  • Aktuelle Termine
  • Tübingen klimaneutral 2030
  • Strom
  • Gebäude
  • Mobilität
  • Abfall und Ressourcen
  • Förderung und Beratung
    • Beratungsangebote
    • Förderprogramme
  • Betrieblicher Klimaschutz
  • Klimatipps und Aktionen
  • Preise und Auszeichnungen
  • Kontakt
Auf einem Schreibtisch stehen zwei aufgeklappte Laptops, Stifte und Pflanzen. Bild: sutadimages/Shutterstock.com

Energiekarawane

Ein besonderes Beratungsangebot rollt in unregelmäßigen Abständen durch Tübingen: Die Energiekarawane. Qualifizierte Energieberaterinnen und Energieberater kommen in ein festgelegtes Gebiet und beraten Hauseigentümerinnen und -eigentümer sowie Unternehmen und Betriebe vor Ort. Eine Teilnahme ist immer nur in dem Gebiet möglich, in dem gerade eine Energiekarawane angeboten wird. Das Angebot ist kostenlos und anbieterneutral.

Für Privatpersonen

Bei der Beratung erhalten Interessierte einen ersten Überblick über sinnvolle Sanierungsmaßnahmen, der weitere Beratungsbedarf wird geklärt und Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Die Beratenen erhalten im Anschluss ein kurzes Protokoll, damit sie die Ergebnisse später noch nachvollziehen können. Wer nach der Beratung eine der empfohlenen Maßnahmen umsetzt, kann eine Sanierungsprämie von 500 Euro bekommen.

Im Herbst 2019 war die Energiekarawane erstmals in Tübingen unterwegs und machte in Pfrondorf Station. Rund 450 Haushalte waren eingeladen, bei der etwa einstündigen Beratung mitzumachen.

Für Unternehmen

In den Jahren 2021 und 2022 gab es insgesamt fünf Energiekarawanen für Unternehmen. Sollte es weitere Energiekarawanen geben, finden Sie Informationen dazu in der Rubrik Betrieblicher Klimaschutz.

Tübingen macht blau
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Seitenanfang