Hinweis: Dies ist eine archivierte Kopie der Seite www.tuebingen.de/stadtbuecherei/index/43176.html mit Stand vom 16.10.2024. Der Inhalt ist möglicherweise nicht mehr aktuell!

Zur Startseite des Webarchivs

Tübingen Universitätsstadt

Stadtbücherei Tübingen

  • Ausleihe
  • Mediensuche
  • Veranstaltungskalender
  • Wissenswertes von A bis Z
  • Zweigstellen
  • Angebote für Kinder und Jugendliche
  • Angebote für Schule und Kita
  • Kinder- und Jugendbuchwoche
  • Grüne Bibliothek
  • Kontakt und Öffnungszeiten
Eingang zur Stadtbücherei Bild: Universitätsstadt Tübingen
Herzlich willkommen
in der Stadtbücherei Tübingen!
Symbolbild HandarbeitstreffBild: Universitätsstadt Tübingen
Offener Handarbeitstreff:
In gemütlicher Atmosphäre an eigenen Projekten arbeiten.
Regal mit SpielenBild: Universitätsstadt Tübingen
Gesellschaftsspiele für Jung und Alt
gibt es in der Stadtbücherei zum Ausleihen
Tisch mit ZeitungenBild: Universitätsstadt Tübingen
Platz nehmen und informieren:
In der Stadtbücherei gibt es zahlreiche Tageszeitungen
Leitystem in der StadtbüchereiBild: Universitätsstadt Tübingen
Was finde ich wo?
In der Hauptstelle der Stadtbücherei
Suche im Online-Katalog
  • Translate into English

Schön hier. Oder? Machen Sie mit bei der Publikumsumfrage „Sentobib“

Was schätzen Sie an der Stadtbücherei, wie erleben Sie den Besuch dort und was wünschen Sie sich für die Zukunft? Ihre Meinung ist gefragt: Die Stadtbücherei Tübingen führt bis Ende Oktober 2024 eine online-Befragung durch. Ziel ist es, neue Erkenntnisse über die Nutzung unserer Angebote zu gewinnen. Wir laden Sie darum ein, an der Umfrage teilzunehmen und so die Stadtbücherei von morgen zu gestalten.

Die Teilnahme dauert etwa 10 Minuten, ist mit und ohne Bibliotheksausweis möglich und vollständig anonym. Sie können die Umfrage jederzeit beenden. Es werden keine persönlichen Daten abgefragt.

Durchgeführt wird die Publikumsstudie vom unabhängigen Forschungsprojekt Sentobib, das europaweit Umfragen an und für öffentliche Bibliotheken erstellt. Diese unabhängige Forschung wird in Deutschland mit Unterstützung der Universität Hildesheim und des DBV (Deutscher Bibliotheksverband) organisiert. Durch jede vollständig ausgefüllte Umfrage rettet Sentobib über die Organisation World Land Trust einen Quadratmeter Regenwald vor dem Abholzen.

Die Umfrage findet auf der Internetseite des Forschungsprojektes statt.

eAusleihe
eMedien zum Download
Lexika online
Kindler, Munzinger u.a.
Presse online
Zeitungsdatenbank Genios
Barrierefreiheit Datenschutz Impressum
Seitenanfang